Investitionen, Unsicherheit und Realoptionen: Gabler Edition Wissenschaft
Autor Thomas Wernerde Limba Germană Paperback – 28 iul 2000
Din seria Gabler Edition Wissenschaft
- Preț: 402.80 lei
- Preț: 360.23 lei
- Preț: 315.57 lei
- Preț: 351.88 lei
- Preț: 422.11 lei
- Preț: 357.63 lei
- Preț: 350.89 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 360.53 lei
- Preț: 351.27 lei
- Preț: 484.69 lei
- Preț: 359.76 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 361.66 lei
- Preț: 502.16 lei
- Preț: 348.77 lei
- Preț: 350.89 lei
- Preț: 417.90 lei
- 15% Preț: 438.72 lei
- Preț: 357.63 lei
- Preț: 359.01 lei
- Preț: 421.17 lei
- 15% Preț: 440.86 lei
- Preț: 316.16 lei
- Preț: 414.80 lei
- Preț: 483.33 lei
- Preț: 367.06 lei
- Preț: 481.58 lei
- Preț: 443.21 lei
- Preț: 416.34 lei
- Preț: 318.07 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 415.57 lei
- Preț: 490.46 lei
- Preț: 347.25 lei
- Preț: 346.09 lei
- Preț: 488.92 lei
- Preț: 353.61 lei
- Preț: 316.32 lei
- Preț: 413.07 lei
- Preț: 487.57 lei
- 15% Preț: 476.63 lei
- Preț: 323.45 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 350.89 lei
- Preț: 350.30 lei
- 15% Preț: 442.01 lei
- Preț: 486.42 lei
- 15% Preț: 446.92 lei
Preț: 414.21 lei
Nou
Puncte Express: 621
Preț estimativ în valută:
79.27€ • 82.25$ • 66.25£
79.27€ • 82.25$ • 66.25£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824472123
ISBN-10: 3824472120
Pagini: 208
Ilustrații: XV, 189 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 11 mm
Greutate: 0.25 kg
Ediția:2000
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Gabler Edition Wissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824472120
Pagini: 208
Ilustrații: XV, 189 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 11 mm
Greutate: 0.25 kg
Ediția:2000
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Gabler Edition Wissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
1 Einleitung.- I Theorie.- 2 Grundlagen.- 3 Investitionen als Realoptionen.- 4 Investitionen und Wechselkursunsicherheit.- II Empirie.- 5 Empirische Untersuchungen in der Literatur.- 6 Eine empirische Untersuchung für die BRD.- 7 Zusammenfassende Betrachtung.- A Mathematischer Anhang.- A.1 Analysis.- A.1.1 Netze.- A.1.2 Die Variation einer Funktion.- A.1.3 Das Riemann-Stieltjes-Integral.- A.1.4 Das Lebesgue-Integral.- A.2 Stochastische Konzepte.- A.2.1 Zufallsvariablen.- A.2.2 Erwartungswert und bedingter Erwartungswert.- A.2.3 Jensensche Ungleichung.- A.2.4 Stochastische Prozesse.- A.2.5 Random Walk und Wiener-Prozess.- A.3 Stochastische Analysis.- A.3.1 Die Modellierung stochastischer Systeme.- A.3.2 Das Ito-Integral.- A.3.3 Die Ito-Regel.- A.3.4 Spezielle Ito-Prozesse.- A.4 Stochastische Optimierung.- A.4.1 Stochastische Kontrolltheorie.- A.4.2 Singuläre stochastische Kontrolltheorie.- A.4.3 Optimales Stoppen.- B Ökonometrischer Anhang.- B.1 Die Modellierung der Saisonalität.- B.2 Johansentest auf Kointegration.- C Simulationsprogramm.
Notă biografică
Dr. Thomas Werner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Volker Caspari am Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie der Technischen Universität Darmstadt.
Textul de pe ultima copertă
Unsicherheitsfaktoren können sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf das Investitionsverhalten von Investoren haben. Der negative Effekt von Unsicherheit entsteht dadurch, dass viele Investitionen irreversibel sind und zu unwiederbringlichen Kosten führen. Eine reale Investition besitzt damit die Eigenschaft einer Option, denn das Recht, die Investition zu verzögern, wurde aufgegeben. Diese Realoption hat einen Wert, der von der Unsicherheit abhängig ist.
Thomas Werner untersucht anhand der Realoptionstheorie, wie sich Wechselkursunsicherheit auf die gesamtwirtschaftlichen Investitionen auswirkt. Er entwickelt hierzu ein zeitstetiges Modell und überprüft seine Hypothesen in einer ökonometrischen Untersuchung anhand von GARCH-Modellen.
Thomas Werner untersucht anhand der Realoptionstheorie, wie sich Wechselkursunsicherheit auf die gesamtwirtschaftlichen Investitionen auswirkt. Er entwickelt hierzu ein zeitstetiges Modell und überprüft seine Hypothesen in einer ökonometrischen Untersuchung anhand von GARCH-Modellen.