Kompetenztransfer im Investitionsgütermarketing: Gabler Edition Wissenschaft
Cu Karl-Heinz Strothmannde Limba Germană Paperback – 15 sep 1997
Din seria Gabler Edition Wissenschaft
- Preț: 402.80 lei
- Preț: 360.23 lei
- Preț: 315.57 lei
- Preț: 351.88 lei
- Preț: 422.11 lei
- Preț: 357.63 lei
- Preț: 350.89 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 360.53 lei
- Preț: 351.27 lei
- Preț: 484.69 lei
- Preț: 359.76 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 361.66 lei
- Preț: 502.16 lei
- Preț: 348.77 lei
- Preț: 350.89 lei
- Preț: 417.90 lei
- 15% Preț: 438.72 lei
- Preț: 357.63 lei
- Preț: 359.01 lei
- Preț: 421.17 lei
- 15% Preț: 440.86 lei
- Preț: 316.16 lei
- Preț: 414.80 lei
- Preț: 483.33 lei
- Preț: 367.06 lei
- Preț: 481.58 lei
- Preț: 443.21 lei
- Preț: 416.34 lei
- Preț: 318.07 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 415.57 lei
- Preț: 490.46 lei
- Preț: 347.25 lei
- Preț: 346.09 lei
- Preț: 488.92 lei
- Preț: 353.61 lei
- Preț: 316.32 lei
- Preț: 413.07 lei
- Preț: 487.57 lei
- 15% Preț: 476.63 lei
- Preț: 323.45 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 350.89 lei
- Preț: 350.30 lei
- 15% Preț: 442.01 lei
- Preț: 486.42 lei
- 15% Preț: 446.92 lei
Preț: 414.04 lei
Nou
Puncte Express: 621
Preț estimativ în valută:
79.22€ • 82.94$ • 65.55£
79.22€ • 82.94$ • 65.55£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 07-21 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824465842
ISBN-10: 3824465841
Pagini: 208
Ilustrații: VIII, 197 S. 6 Abb.
Dimensiuni: 140 x 216 x 11 mm
Greutate: 0.25 kg
Ediția:1997
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Gabler Edition Wissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824465841
Pagini: 208
Ilustrații: VIII, 197 S. 6 Abb.
Dimensiuni: 140 x 216 x 11 mm
Greutate: 0.25 kg
Ediția:1997
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Gabler Edition Wissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Erster Teil: Kompetenztransfer — Maxime einer neuen Marketingkonzeption.- Der Kompetenzbegriff und seine erweiterte Interpretation.- Kompetenzmarketing für Investitionsgüter.- Kernkompetenzen versus Kompetenztransfer — Ein Widerspruch?.- Zweiter Teil: Die Kompetenzidentifikation — Grundlage des Kompetenztransfers.- Kompetenzidentifikation — Ansätze und Methoden.- Kompetenzen aufspüren und nutzen — Entscheidungshilfen für Gründungsunternehmen.- Die Identifikation ökologischer Kompetenz als Grundlage eines ökologisch bewußten Kompetenztransfers.- Die Früherkennung von Kompetenzdefiziten im Anbieterunternehmen als Grundlage des Geschäftsbeziehungsmanagement.- Dritter Teil: Strategische und operative Aspekte des Kompetenztransfers.- Die Differenzierung des Käuferrisikos als Konzept zur Auswahl von Transferinstrumenten.- Outsourcing unter Kompetenztransferaspekten.- Die Kommunikation von Kompetenz.- Die Messe als Instrument des Kompetenztransfers.- Kompetenztransfer im Messewesen — dargestellt anhand von Ausstellerkooperationen.- Autorenverzeichnis.
Notă biografică
Prof. Dr. Karl-Heinz Strothmann war von 1974 bis 1995 Inhaber des Lehrstuhls für Investitionsgütermarketing und -marktforschung an der Freien Universität Berlin. Er ist derzeit Gastprofessor an der Europäischen Wirtschaftshochschule Berlin (EAP).
Textul de pe ultima copertă
Öffentlichkeitsarbeit und Werbung von Unternehmen kultivieren das Firmenimage durch kompetenzbezogene Aussagen und Demonstrationen. Eine aussschließlich kommunikationspolitische Kompetenzverwertung greift allerdings unter der Zielsetzung einer Kundenzufriedenheitspolitik und einer kundenorientierten Prozeßgestaltung zu kurz. Aus der Perspektive verschiedener Wirtschaftsbereiche und Tätigkeitsfelder wird in diesem Sammelband der insbesondere für das Investitionsgütermarketing bedeutenden Frage nachgegangen, wie eigene Kompetenzen für Abnehmerunternehmen nutzbar gemacht werden können. Voraussetzungen hierfür sind die interne Kompetenzentwicklung und -stabilisierung sowie die Organisation des Kompetenztransfers. Erkannte Defizite in der Wertschöpfungskette von Abnehmerunternehmen bilden den Orientierungsrahmen.