Cantitate/Preț
Produs

Problemlösen in High-contact-Dienstleistungen: Gabler Edition Wissenschaft

Cu Holger Otto
de Limba Germană Paperback – 15 iul 1999

Din seria Gabler Edition Wissenschaft

Preț: 42117 lei

Nou

Puncte Express: 632

Preț estimativ în valută:
8059 8437$ 6668£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 07-21 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824469758
ISBN-10: 3824469758
Pagini: 292
Ilustrații: XVII, 271 S. 3 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 15 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:1999
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Gabler Edition Wissenschaft

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

Inhalte.- 1 Einleitung.- 2 Begriffsabgrenzungen.- 3 Eine qualitative Untersuchung kritischer Ereignisse.- 4 Theoretische Reflexion der Ereignis-Strukturen: Problemlösen als zentrale Anforderung der High-contact-Dienstleistungen.- 5 Rollen-Commitment und heuristische Kompetenz als zentrale Voraussetzungen zur Bewältigung der Problemlöseanforderung in High-contact-Dienstleistungen.- 6 Die Wirkung von Rollen-Commitment und heuristischer Kompetenz auf Problemlöseprozesse in High-contact-Dienstleistungen: eine quantitative Auswertung.- 7 Hypothesenprüfung.- 8 Rollen-Commitment und heuristische Kompetenz als Variablen der Führung und Personalentwicklung: ein Praxisleitfaden.- 9 Anhang.- 10 Literaturverzeichnis.

Notă biografică

Dr. Holger Otto promovierte am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpsychologie bei Prof. Dr. Lorenz Fischer an der Universität zu Köln. Er ist heute selbständiger Unternehmensberater im Bereich High-contact-Dienstleistungen.

Textul de pe ultima copertă

Holger Otto untersucht, welche spezifischen Merkmale des Dienstleisters eine höhere Dienstleistungsqualität versprechen. Der Autor zeigt, welche Problemlöseprozesse Dienstleister in relevanten Situationen durchlaufen, z. B. im Umgang mit einem maßlosen Nachfrageverhalten, und welche Bewältigungsstrategien sie entwickeln. Der Grad des Zutrauens, Ziele erreichen zu können, und der Grad der empfundenen Verpflichtung gegenüber dem Kunden erweisen sich als zentrale Variablen zur Konstituierung einer nicht nur spontanen Dienstleistungsqualität.