Cantitate/Preț
Produs

Sanierungsplanung: Eine Darstellung innerhalb und außerhalb des Insolvenzrechts: Gabler Edition Wissenschaft

Cu Mathias A. Vogt
de Limba Germană Paperback – 29 sep 1999

Din seria Gabler Edition Wissenschaft

Preț: 35318 lei

Nou

Puncte Express: 530

Preț estimativ în valută:
6759 7047$ 5617£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824470020
ISBN-10: 3824470020
Pagini: 324
Ilustrații: XIX, 300 S. 65 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:1999
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Gabler Edition Wissenschaft

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Upper undergraduate

Cuprins

Einführung.- Grundlagen.- Sanierungsplanung als Führungsaufgabe außerhalb und im Rahmen des Insolvenzrechts.- Sanierungsplanung als wertorientierte strategische Führungsaufgabe.- Unternehmungsbewertung im Rahmen einer Sanierungsplanung.- Wertorientierte generelle Sanierungszielplanung.- Planung eines Führungskräfte-Anreizsystems im Rahmen einer Unternehmungssanierung.- Thesenförmige Zusammenfassung.

Notă biografică

Dr. Matthias A. Vogt promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. h. c. Dietger Hahn an der Universität Gießen. Als Stipendiat der Begabtenförderung der Konrad Adenauer Stiftung war er an der Harvard Business School. Heute arbeitet er als Finanzmanager bei Novartis in den USA.

Textul de pe ultima copertă

Mit Einführung des neuen deutschen Insolvenzrechts können Sanierungspläne sowohl außerhalb als auch im Rahmen eines gerichtlichen Insolvenzverfahrens erstellt, verhandelt und durchgesetzt werden. Dabei lehnt sich das neue Insolvenzrecht an das US-amerikanische Chapter 11-Verfahren an. Matthias A. Vogt zeigt, dass Sanierungspläne stets drei Teilbereiche enthalten. Der erste Teil ist der leistungs- und finanzwirtschaftliche Fortführungsplan. Der zweite Teil besteht in der Neuverteilung der Rechte an den Vermögensgegenständen und Cash-flows der Unternehmung an ihre Interessengruppen. Der dritte, verbindende Teil eines Sanierungsplans besteht in einer sowohl fortführungs- als auch liquidationsorientierten Unternehmungsbewertung. Der Autor nimmt einen Vergleich zwischen dem US-amerikanischen und dem deutschen Insolvenzrecht vor und zeigt typische Investitionsstrategien im Rahmen von Unternehmungssanierungen auf.