Cantitate/Preț
Produs

Stakeholderorientierte Führung großer Stiftungen: Ein kausalanalytischer Erklärungsansatz der Stiftungsperformance: Schriftenreihe der HHL Leipzig Graduate School of Management

Autor Barbara Stahl
de Limba Germană Paperback – 2 dec 2014
Aus einer verhaltens­wissenschaftlichen Perspektive heraus untersucht Barbara Stahl die zentralen Einstellungen der Stakeholder wie Markenimage, Zufriedenheit, Vertrauen und Commitment und stellt diese psychologischen Konstrukte in einen Kausalzusammenhang mit der Stiftungsperformance. Während die marktorientierte Führung von Unternehmen seit vielen Jahren sowohl in der Marketingtheorie als auch in der Unternehmens­praxis fest verankert ist, findet die dazu äquivalente Stakeholder­orientierung von sachzielorientierten Stiftungen in der theore­tischen und praktischen Auseinandersetzung (noch) wenig Aufmerk­samkeit.
Citește tot Restrânge

Din seria Schriftenreihe der HHL Leipzig Graduate School of Management

Preț: 45975 lei

Nou

Puncte Express: 690

Preț estimativ în valută:
8799 9116$ 7343£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658080426
ISBN-10: 3658080426
Pagini: 412
Ilustrații: XXV, 386 S. 38 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 25 mm
Greutate: 0.54 kg
Ediția:2015
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Seria Schriftenreihe der HHL Leipzig Graduate School of Management

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Stakeholdermanagement bei Stiftungen.- Verständnis und Bedeutung der Marktorientierung.- Stiftungsmarke als Treiber des Stakeholderverhaltens.- Verständnis und Bedeutung von Stiftungsperformance als endogene Variable.

Notă biografică

Dr. Barbara Stahl promovierte bei Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg am Lehrstuhl für Marketingmanagement an der HHL Leipzig Graduate School of Management.

Textul de pe ultima copertă

Aus einer verhaltens­wissenschaftlichen Perspektive heraus untersucht Barbara Stahl die zentralen Einstellungen der Stakeholder wie Markenimage, Zufriedenheit, Vertrauen und Commitment und stellt diese psychologischen Konstrukte in einen Kausalzusammenhang mit der Stiftungsperformance. Während die marktorientierte Führung von Unternehmen seit vielen Jahren sowohl in der Marketingtheorie als auch in der Unternehmens­praxis fest verankert ist, findet die dazu äquivalente Stakeholder­orientierung von sachzielorientierten Stiftungen in der theore­tischen und praktischen Auseinandersetzung (noch) wenig Aufmerk­samkeit.  Der Inhalt
  • Stakeholdermanagement bei Stiftungen
  • Verständnis und Bedeutung der Marktorientierung
  • Stiftungsmarke als Treiber des Stakeholderverhaltens
  • Verständnis und Bedeutung von Stiftungsperformance als endogene Variable
  Die Zielgruppen
  • Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing undNonprofit-Management
  • Fach- und Führungskräfte von gemeinnützigen Stiftungen
 Die Autorin
Dr. Barbara Stahl promovierte bei Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg am Lehrstuhl für Marketingmanagement an der HHL Leipzig Graduate School of Management.

Caracteristici

Wirtschaftswissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras