Cantitate/Preț
Produs

Ganzheitliche Unternehmensbewertung: Von der Wertermittlung zur Metasteuerung: Gabler Edition Wissenschaft

Autor Andreas Schmidt
de Limba Germană Paperback – 29 iul 2002

Din seria Gabler Edition Wissenschaft

Preț: 50275 lei

Nou

Puncte Express: 754

Preț estimativ în valută:
9621 9988$ 8023£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 22 martie-05 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824473519
ISBN-10: 3824473518
Pagini: 448
Ilustrații: XXV, 418 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 178 x 254 x 24 mm
Greutate: 0.77 kg
Ediția:2002
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Gabler Edition Wissenschaft

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Theoretische Grundlagen.- Problemstellung.- Unternehmen und deren Steuerung.- Unternehmensbewertung — Begriffe und Definitionen.- Unternehmensbewertungsansätze — Einordnung und vergleichende Gegenüberstellung.- Konstruktion des Vergleichsverfahrens.- Ergebnisse der Vergleichsstufe, Verfahrensskizzen’.- Ergebnisse der Vergleichstufe ‚Detailanalysen’.- Entwicklung eines ganzheitlichen Unternehmensbewertungskonzeptes.- Synthese des Bewertungskonzeptes.- Zusammenfassung und Ausblick.

Notă biografică

Dr. Andreas Schmidt promovierte bei Prof. Dr. Klaus J. Zink am Lehrstuhl für Industriebetriebslehre und Arbeitswissenschaft an der Universität Kaiserslautern. Heute ist er geschäftsführender Partner der Unternehmensberatung SSB Consult mit Sitz in Kaiserslautern.

Textul de pe ultima copertă

Ganzheitliche Unternehmensbewertung als Grundlage für ständige Verbesserung und flexible Veränderung von Unternehmen ist weltweit - etwa in Gestalt sogenannter Excellence-Modelle - ein viel diskutiertes Thema. Dieser Ansatz wird als Voraussetzung für eine erfolgreiche Unternehmensführung angesehen.

Andreas Schmidt präsentiert ein Bewertungskonzept, das Entscheidungen zur Gestaltung, Lenkung und Entwicklung von Unternehmen erlaubt. Um eine Wertermittlung durchführen zu können, definiert er die Unternehmensbewertung als eine ganzheitliche, analytische und diagnostische Beurteilung des komplexen Systems Unternehmen. Das bei seiner Art der Bewertung vorrangige Ziel der Veränderung des Unternehmens bezeichnet er als Metasteuerung. Der Autor stellt moderne Business-Excellence-Konzepte vor und entwickelt durch seine synergetische Betrachtungsweise ein Unternehmensbewertungsmodell, das in Europa, den USA und Australien anwendbar ist.