Cantitate/Preț
Produs

Internationales Forschungs- und Entwicklungsmanagement: Strategische Mandate, Koordination und Erfolg ausländischer Tochtergesellschaften: Gabler Edition Wissenschaft

Autor Björn Ambos
de Limba Germană Paperback – 29 apr 2002
Die besondere Bedeutung dieser Studie, die sich mit dem Management deutscher FuE Einheiten im Ausland beschäftigt, kann nicht ausreichend betont werden. Bereits die Hälfte aller FuE Aktivitäten der deutschen pharmazeutischen und chemischen Industrie werden mittlerweile in ausländischen Tochterunternehmen durchgeführt. Diese steigern die konzernweite Wettbewerbsfähigkeit, indem sie sich auf Spitzentechnologien konzentrieren, deren Entwicklung aus den verschiedensten Gründen in Deutschland nicht möglich wäre. Als Resultat dieser Entwicklungen, rückt ausländische EiE heute zunehmend in das Zentrum der Unternehmenspolitik, wenn es um die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Firmen und Industrien geht. Ein zentrales Thema im internationalen FuE Management stellt die Koordination und Kontrolle der ausländischen FuE Einheiten dar. In beeindruckender Weise zeigt der Autor die Problematik dieser Themas auf und stellt ihre besondere Bedeutung für die Verfolgung der strategischen Unternehmens ziele in den Fokus der Untersuchung. Es gelingt Dr. Ambos vorzüglich darzustellen, dass verschiedene FuE Strategien nach adäquaten Koordinations- und Kontrollinstrumenten verlangen, um herausragende Ergebnisse zu erzielen. Die Studie beantwortet Fragen von hohem praktischen und strategischen Wert, indem sie aufzeigt, dass klassische Koordinationsinstrumente oft im Widerspruch zu den mit den von der FuE Einheit verfolgten Zielen stehen: Beeinflusst beispielsweise die Neigung deutscher Firmen, Koordination und Kontrolle durch den Einsatz bürokratischer Kontrollinstrumente auszuüben, die Entwicklung neuer Technologien und unter welchen Umständen erwiesen sich diese Strategien als erfolgreich? Selten wurden diesen Fragen, trotz ihrer hohen Relevanz, mit Hilfe soliderempirischer Forschung nachgegangen. Die hier gewonnenen Erkenntnisse bieten Hilfestellungen für Manager als auch für Akademiker mit Forschungsschwerpunkten in Strategie und internationalem Management.
Citește tot Restrânge

Din seria Gabler Edition Wissenschaft

Preț: 44169 lei

Preț vechi: 51963 lei
-15% Nou

Puncte Express: 663

Preț estimativ în valută:
8452 8824$ 6995£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824476138
ISBN-10: 3824476134
Pagini: 332
Ilustrații: XXIII, 307 S. 25 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.39 kg
Ediția:2002
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Gabler Edition Wissenschaft

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Graduate

Cuprins

Einführung.- Forschung und Entwicklung in multinationalen Unternehmen.- FuE Typologien und Koordination.- Forschungsdesign, Methode und Stichprobe.- Auswertung der Ergebnisse.- Zusammenfassung und Implikationen.- Fazit.

Notă biografică

Dr. Björn Ambos promovierte bei Prof. Dr. Wolf Reitsperger am Lehrstuhl für Internationales Management der Universität Hamburg und ist als Universitätsassistent am Institut für Internationales Marketing und Management der Wirtschaftsuniversität Wien tätig.

Textul de pe ultima copertă

In einer Zeit, in der Wissen global verteilt ist, stellen sich für viele Unternehmen neue und grundlegende Fragen: Wie und mit welchen Mitteln kann das Stammhaus dezentrale Entwicklungen steuern? Welche Koordinationsinstrumente sollten dabei wann eingesetzt werden? Wie können Unternehmen die Effizienz ihrer ausländischen Forschungs- und Entwicklungseinheiten steigern?

Auf der Basis einer umfangreichen Stichprobe deutscher multinationaler Unternehmen mit ausländischen F&E-Aktivitäten geht Björn Ambos diesen Fragen nach. Er hebt die Bedeutung der strategischen Rollen ausländischer F&E-Einheiten hervor und untersucht, wie und mit welchen Mitteln diese koordiniert werden können. Es wird deutlich, dass die Koordination von Auslandsniederlassungen vor allem durch lokale und weniger durch unternehmensweite Faktoren determiniert wird. Der Autor bietet konkrete Handlungsempfehlungen für Manager im Bereich F&E und zeigt zusätzlichen Forschungsbedarf auf.