Cantitate/Preț
Produs

Konsumentenverwirrtheit als Marketingherausforderung: Gabler Edition Wissenschaft

Autor Gianfranco Walsh
de Limba Germană Paperback – 28 ian 2002

Din seria Gabler Edition Wissenschaft

Preț: 44526 lei

Preț vechi: 52383 lei
-15% Nou

Puncte Express: 668

Preț estimativ în valută:
8521 8842$ 7122£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824475094
ISBN-10: 382447509X
Pagini: 364
Ilustrații: XVIII, 344 S. 7 Abb.
Dimensiuni: 152 x 229 x 22 mm
Greutate: 0.49 kg
Ediția:2002
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Gabler Edition Wissenschaft

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Theoretische Grundlagen zur Erklärung von Konsumentenverwirrtheit.- Ansatzpunkte zur Erklärung von Konsumentenverwirrtheit und Ausdifferenzierung des allgemeinen Bezugsrahmens.- Die Messung von Konsumentenverwirrtheit.- Empirische Untersuchung zur Messung von Konsumentenverwirrtheit.- Gestaltungsperspektiven im Kontext der Vermeidung von Konsumentenverwirrtheit.- Fazit und Ausblick.

Notă biografică

Dr. Gianfranco Walsh ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Klaus-Peter Wiedmann am Lehrstuhl für Marketing II der Universität Hannover.

Textul de pe ultima copertă

Nahezu jeder Konsumgüterbereich ist durch eine große Auswahl, zahlreiche Produktneueinführungen, homogene Produkte und eine Fülle von Informationen gekennzeichnet. Für die Kunden wird es immer schwieriger, problemlos nutzenorientierte Kaufentscheidungen zu treffen, und es entsteht das Phänomen der Konsumentenverwirrtheit.

Gianfranco Walsh präsentiert einen Bezugsrahmen, mit dessen Hilfe er untersucht, wie Konsumentenverwirrtheit entsteht, durch welche Größen sie determiniert wird und welche verhaltensbezogenen Konsequenzen sich ergeben. Er identifiziert vor allem aufgeschobene Kaufentscheidungen, rückläufige Markenloyalität und abnehmendes Vertrauen als negative Begleitphänomene, die das Kaufverhalten von Konsumenten unberechenbarer und schlechter prognostizierbar machen. Der Autor zeigt Einflussmöglichkeiten durch das Marketing auf und führt eine kausalanalytisch ausgerichtete empirische Studie der theoretischen Zusammenhänge durch.