Privatisierung in Rußland: Institutioneller Wandel in ausgewählten Regionen: Gabler Edition Wissenschaft
Cu Elke Siehlde Limba Germană Paperback – 10 dec 1998
Din seria Gabler Edition Wissenschaft
- Preț: 402.80 lei
- Preț: 360.23 lei
- Preț: 315.57 lei
- Preț: 351.88 lei
- Preț: 422.11 lei
- Preț: 357.63 lei
- Preț: 350.89 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 360.53 lei
- Preț: 351.27 lei
- Preț: 484.69 lei
- Preț: 359.76 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 361.66 lei
- Preț: 502.16 lei
- Preț: 348.77 lei
- Preț: 350.89 lei
- Preț: 417.90 lei
- 15% Preț: 438.72 lei
- Preț: 357.63 lei
- Preț: 359.01 lei
- Preț: 421.17 lei
- 15% Preț: 440.86 lei
- Preț: 316.16 lei
- Preț: 414.80 lei
- Preț: 483.33 lei
- Preț: 367.06 lei
- Preț: 481.58 lei
- Preț: 443.21 lei
- Preț: 416.34 lei
- Preț: 318.07 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 415.57 lei
- Preț: 490.46 lei
- Preț: 347.25 lei
- Preț: 346.09 lei
- Preț: 488.92 lei
- Preț: 353.61 lei
- Preț: 316.32 lei
- Preț: 413.07 lei
- Preț: 487.57 lei
- 15% Preț: 476.63 lei
- Preț: 323.45 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 350.89 lei
- Preț: 350.30 lei
- 15% Preț: 442.01 lei
- Preț: 486.42 lei
- 15% Preț: 446.92 lei
Preț: 361.07 lei
Nou
Puncte Express: 542
Preț estimativ în valută:
69.10€ • 71.70$ • 57.75£
69.10€ • 71.70$ • 57.75£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824468492
ISBN-10: 3824468492
Pagini: 424
Ilustrații: XX, 402 S. 7 Abb.
Dimensiuni: 152 x 229 x 22 mm
Greutate: 0.56 kg
Ediția:1998
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Gabler Edition Wissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824468492
Pagini: 424
Ilustrații: XX, 402 S. 7 Abb.
Dimensiuni: 152 x 229 x 22 mm
Greutate: 0.56 kg
Ediția:1998
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Gabler Edition Wissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
Einführung.- Einführung.- Institutionenwandel und Privatisierung in den Transformationsgesellschaften Osteuropas.- Die Neue Institutionenökonomie als Analyserahmen.- Privatisierung in Osteuropa.- Privatisierung in der Rußländischen Föderation.- Die Umgestaltung von Staat und Ökonomie.- Phasen und Ergebnisse der Privatisierung in Rußland.- Der Privatisierungsprozeß in der Rußländischen Föderation.- Die regionale Komponente der Privatisierung.- Privatisierung in den Regionen: Drei Fallstudien.- Fazit: Pfadabhängigkeit der Privatisierung in Rußland.
Notă biografică
Dr. Elke Siehl war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre von Prof. Dr. Tamás Bauer an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt. Neben ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Assistentin erstellt die Autorin Gutachten im Bereich Entwicklungspolitik.
Textul de pe ultima copertă
Warum kam es in Rußland zu einer Massenprivatisierung? Welche Konsequenzen hat der eingeschlagene Weg für die weitere Entwicklung des Landes? Während das Augenmerk vieler ökonomischer Studien auf der Analyse von Privatisierungsmethoden liegt, ist hier das Erkenntnisinteresse auf das Verständnis des Privatisierungsprozesses gerichtet. Elke Siehl analysiert die Privatisierung der staatseigenen Wirtschaft als Teil eines umfassenden gesamtgesellschaftlichen Wandels. In ihrem Bestreben, die Privatisierung voranzutreiben, bildete die Regierung mit zentralen gesellschaftlichen Gruppierungen - regionalen Eliten, Betriebsinsidern und Branchenministerien - Koalitionen. Diese verhindern jedoch bis heute die Entstehung effizienter Corporate Governance-Strukturen. Die Eigenschaften des Privatisierungsprozesses werden anhand eines Vergleichs einzelner Regionen mit unterschiedlichen ökonomischen sowie rechtlich-politischen Ausgangsbedingungen untersucht und erklärt.