Cantitate/Preț
Produs

Public Debt Management in der Europäischen Union: Langfristige Wirkungen staatlicher Finanzierungsstrategien: Gabler Edition Wissenschaft

Autor Jörg Andreas Wiese
de Limba Germană Paperback – 30 oct 2000

Din seria Gabler Edition Wissenschaft

Preț: 42155 lei

Nou

Puncte Express: 632

Preț estimativ în valută:
8067 8371$ 6743£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824472130
ISBN-10: 3824472139
Pagini: 316
Ilustrații: XVI, 298 S. 3 Abb.
Dimensiuni: 152 x 229 x 2 mm
Greutate: 0.42 kg
Ediția:2000
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Gabler Edition Wissenschaft

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Staatsverschuldung in Europa - Verschuldungsmanagement und Sustainability - Schuldenstrukturpolitik auf dem Prüfstand der Tragbarkeit - Rahmenbedingungen eines nachhaltigen Debt Managements

Notă biografică

Dr. Jörg A. Wiese promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Finanzwissenschaft der Universität zu Köln. Er ist jetzt bei einer internationalen Unternehmensberatung tätig.


Textul de pe ultima copertă

Die langfristigen Auswirkungen der staatlichen Schuldenstrukturpolitik auf die Finanzierungssituation der öffentlichen Haushalte standen bisher nicht im Blickpunkt finanzwissenschaftlicher Analysen. Dabei verfolgen die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sehr unterschiedliche Strategien des öffentlichen Verschuldungsmanagements.

Jörg A. Wiese zeigt durch Einsatz intertemporaler Simulationsstudien am Beispiel Deutschlands, Italiens und des Vereinigten Königreichs, dass die optimale Finanzierungsstruktur des Staates von der landesspezifischen Haushalts- und Wirtschaftssituation abhängt. Dabei berücksichtigt er explizit die Auswirkungen der fortschreitenden Integration der europäischen Kapitalmärkte, über die sich die Staaten finanzieren. Aus der Analyse der unterschiedlichen institutionellen Ausformungen des Public Debt Managements gewinnt er wichtige Erkenntnisse für die künftige Organisation des Schuldenmanagements in Europa.