Cantitate/Preț
Produs

Versicherungsprodukt und rechtliche Rahmenbedingungen der Produktgestaltung: Das Beispiel private Krankenversicherung: Gabler Edition Wissenschaft

Autor Robert Wehn
de Limba Germană Paperback – 28 iun 2000
Die Versicherungswissenschaft stellt besondere Anforderungen an interdisziplinäres Denken. Dieses kann unter den Rahmenbedingungen des deutschen Wissenschaftsbetriebs nicht im­ mer hinreichend entwickelt werden. Einen Glücksfall stellen daher versicherungswissen­ schaftliche Untersuchungen dar, welche sowohl den Standards der Rechtswissenschaft als auch den Standards der Wirtschaftswissenschaft entsprechen oder diese sogar übertreffen. Die vorliegende Arbeit, welche vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Bergischen Universität - Gesamthochschule Wuppertal als Dissertation angenommen wurde, ist ein sol­ cher Glücksfall. Ihr Thema sind die rechtlichen Rahmenbedingungen der Versicherungsproduktgestaltung, dargestellt am Beispiel der privaten Krankenversicherung. Es braucht nicht betont zu werden, daß es sich hierbei angesichts recht stürmischer Entwicklungen auf dem Krankenversiche­ rungsmarkt insbesondere bei der Einbeziehung von Managed-Care-Elementen in die private Krankenversicherung um eine Materie handelt, welche nicht nur rur die wissenschaftliche Diskussion, sondern auch für die Praxis besondere Aktualität und Bedeutung besitzt. Daß es von großem Nutzen war, die Thematik in der vorliegenden Arbeit einer grundlegen­ den Analyse zu unterziehen, ergibt sich bereits aus der Kompliziertheit der Materie. So ist es - um dies an zwei Einzelaspekten zu verdeutlichen - bislang immer wieder unklar gewesen, was man zweckmäßigerweise unter dem Begriff "Versicherungsprodukt" verstehen sollte; und die Bedeutung des Rechts der gesetzlichen Krankenversicherung rur die Produktgestal­ tung der privaten Krankenversicherung - es geht hier vor allem um die sogenannte substituti­ ve Krankenversicherung - ist auch nicht ohne weiteres zu verstehen. Die vorliegendeSchrift klärt offene Fragen und bietet zugleich in der Qualität eines Handbuchs einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Produktgestaltung.
Citește tot Restrânge

Din seria Gabler Edition Wissenschaft

Preț: 41714 lei

Nou

Puncte Express: 626

Preț estimativ în valută:
7983 8284$ 6672£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824471881
ISBN-10: 3824471884
Pagini: 272
Ilustrații: XXI, 248 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:2000
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Gabler Edition Wissenschaft

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Graduate

Cuprins

Versicherungsproduktmodell - Produktgestaltung und Prämiengestaltung - Vergegenständlichung des Versicherungsprodukts - Versicherungsvertragsinhalte bestimmende Rechtsnormen - Rahmenbedingungen für die Gestaltung der Produktkomponenten: Risikotransferleistungen - Dienstleistungen - Komplexleistungen - Programmgestaltung

Notă biografică

Dr. Robert Wehn promovierte bei Prof. Dr. Günter Borchert an der Bergischen Universität Wuppertal. Er ist heute Referent für Konzernentwicklung der Aachener und Münchener Beteiligungs-Aktiengesellschaft

Textul de pe ultima copertă

Das Instrument zur Schaffung von Versicherungsprodukten ist der Versicherungsvertrag. Die Vertragsfreiheit von Versicherer und Versicherungsnehmer wird aber durch zahlreiche versicherungsspezifische Gesetze stark eingeschränkt. Dies gilt insbesondere für die private Krankenversicherung, deren Produkte vor den finanziellen Folgen von Krankheit schützen sollen.

Robert Wehn entwickelt ein Versicherungsproduktmodell, mit dessen Hilfe die gestaltbaren, von Beschränkungen der Vertragsfreiheit ausgenommenen Komponenten identifiziert werden können. Der Autor leitet - bezogen auf einzelne Produktkomponenten - die rechtlichen Rahmenbedingungen der Produktgestaltung und die somit den Versicherern verbleibenden Freiheitsgrade am Beispiel der privaten Krankenversicherung ab.