Einführung in die Hochschul-Lehre: Uni-Taschenbücher M, cartea 3447
Autor Andreas Böss-Ostendorf, Holger Senft Ilustrat de Lillian Mouslide Limba Germană Paperback – 11 mar 2014
Din seria Uni-Taschenbücher M
- Preț: 180.51 lei
- Preț: 146.58 lei
- Preț: 115.45 lei
- Preț: 163.08 lei
- Preț: 173.23 lei
- Preț: 153.51 lei
- Preț: 104.84 lei
- Preț: 132.04 lei
- Preț: 199.19 lei
- Preț: 179.27 lei
- Preț: 161.65 lei
- Preț: 201.18 lei
- Preț: 163.38 lei
- Preț: 126.19 lei
- Preț: 195.05 lei
- Preț: 92.57 lei
- Preț: 226.52 lei
- Preț: 77.89 lei
- Preț: 112.28 lei
- Preț: 144.55 lei
- Preț: 140.62 lei
- Preț: 172.52 lei
- Preț: 288.80 lei
- Preț: 151.90 lei
- Preț: 159.09 lei
- Preț: 153.86 lei
- Preț: 83.49 lei
- Preț: 166.60 lei
- Preț: 127.67 lei
- Preț: 141.32 lei
- Preț: 137.67 lei
- Preț: 146.35 lei
- Preț: 98.89 lei
- Preț: 262.85 lei
- Preț: 81.48 lei
- Preț: 140.22 lei
- Preț: 244.71 lei
- Preț: 148.00 lei
- Preț: 139.11 lei
- Preț: 100.74 lei
- Preț: 218.02 lei
- Preț: 270.76 lei
- Preț: 116.98 lei
- Preț: 124.65 lei
- Preț: 119.45 lei
- Preț: 223.70 lei
- Preț: 49.93 lei
- Preț: 92.35 lei
- Preț: 166.47 lei
- Preț: 168.15 lei
Preț: 141.32 lei
Nou
Puncte Express: 212
Preț estimativ în valută:
27.04€ • 28.06$ • 22.60£
27.04€ • 28.06$ • 22.60£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783825241582
ISBN-10: 3825241580
Pagini: 293
Dimensiuni: 154 x 217 x 20 mm
Greutate: 0.46 kg
Ediția:2. aktualisierte Aufl.
Editura: UTB GmbH
Seria Uni-Taschenbücher M
ISBN-10: 3825241580
Pagini: 293
Dimensiuni: 154 x 217 x 20 mm
Greutate: 0.46 kg
Ediția:2. aktualisierte Aufl.
Editura: UTB GmbH
Seria Uni-Taschenbücher M
Notă biografică
Andreas Böss-Ostendorf ist Diplompädagoge, Diplomtheologe, Gruppenanalytiker, Lehr- und Lernberater.
Cuprins
Kurzer Überblick für eilige Dozenten 7Einleitung. Am Anfang steht der Showdown 111. Teil: Lehren aus der Lernperspektive1. Lehren mit Lerneffekt 232. Lernhindernisse in Lehrstrategien verwandeln 273. Lernprozesse fürs Lehren nutzen 614. Die Phasen des Lehr-Lern-Prozesses im Überblick 752. Teil: Lehren mit dem Kontaktmodell1. In Kontakt treten 792. Das Kontaktmodell der Lehre 813. Das Lehr-Lern-Dreieck: Wie D, S, T und das Umfeld zusammenhängen 95D - Der Dozent 95S - Die Studenten 105T - Das Thema 118Das Umfeld 1263. Teil: Lehren mit der Gruppe1. Gruppen brauchen Leitung 1392. Die Gruppe entdecken 1493. Die Gruppe nutzen 1574. Die Gruppe leiten 167Leitungsaufgabe 1: Die Ziele der Gruppe im Blick behalten 167Leitungsaufgabe 2: Auf den Gruppenrahmen achten 179Leitungsaufgabe 3: Die Kommunikation in Gang halten 1905. Die drei Leitungsaufgaben und der "Lehr-Lern-Vertrag" 2094. Teil: Lehren mit der passenden Methode1. Lehren - aber wie? 2132. Grobe Planung: Auswahl der geeigneten Lehrformen 2153. Semesterplanung: Zusammenstellung eines Curriculums 2374. Durchführung: Gestaltung einer Lehrveranstaltung 2435. Reflexion: Sicherung des Erfolgs 267A Eine Feedbackkultur entwickeln 267B Erfolge sichern mit Noten 272C Erfolgssicherung durch Evaluation 279D Erfolgssicherung durch Reflexion des Lehrverhaltens 283Lehren will gelernt sein. Statt eines Schlusswortes 287Literatur 289Angaben zu den Autoren und der Grafikerin 293