Cantitate/Preț
Produs

Einführung in die Politikwissenschaft: Uni-Taschenbücher M, cartea 3917

Autor Thomas Bernauer, Detlef Jahn, Patrick M. Kuhn, Stefanie Walter
de Limba Germană Paperback – 2016

Din seria Uni-Taschenbücher M

Preț: 20181 lei

Nou

Puncte Express: 303

Preț estimativ în valută:
3863 3981$ 3261£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783825245351
ISBN-10: 3825245357
Pagini: 640
Ilustrații: 55 schwarz-weiße Abbildungen, 30 schwarz-weiße Tabellen
Dimensiuni: 151 x 213 x 38 mm
Greutate: 0.93 kg
Ediția:3. aktual. Aufl.
Editura: UTB GmbH
Seriile Uni-Taschenbücher M, Studienkurs Politikwissenschaft


Cuprins

Verzeichnis der Kästen 19Abkürzungsverzeichnis 211. Grundzüge der Politikwissenschaft 231.1 Politik - Staatskunde - Politikwissenschaft 231.2 Was ist Politik? 241.2.1 Soziales Handeln 241.2.2 Politisches Handeln 251.2.3 Breites Verständnis des Politischen 261.3 Der Staat 271.3.1 Krieg und Staatenbildung 281.3.2 Drei Staatstypen am Ende des Mittelalters 281.3.3 Der souveräne Territorialstaat erlangt in Europa die Oberhand 301.3.4 Grundstruktur des internationalen Systems 311.3.5 Staaten und Quasi-Staaten 321.3.6 Expansion staatlicher Funktionen 341.3.7 Entmachtung des Staates? 351.4 Was ist Politikwissenschaft? 351.4.1 Empirisch-analytische und hermeneutische Politikwissenschaft 361.4.2 Politikwissenschaft im deutschsprachigen Raum 431.4.3 Bezug der Politikwissenschaft zur Politik und Öffentlichkeit 481.4.4 Verbindung zu anderen Sozial- und Geisteswissenschaften 491.5 Fazit 502. Von der Fragestellung zur Theorie 532.1 Logik und Ziele der empirisch-analytischen Politikwissenschaft 532.1.1 Kernelemente empirisch-analytischer Forschung 532.1.2 Wie unterscheidet sich die Politikwissenschaft von politischem Alltagswissen? 552.1.3 Spielregeln der Wissenschaft 562.2 Der Ablauf empirisch-analytischer Forschung 592.2.1 Formulierung einer Fragestellung 602.2.2 Entwicklung eines theoretischen Arguments 602.2.3 Ableitung von Hypothesen 612.2.4 Konzeptdefinitionen 612.2.5 Bestimmung der Untersuchungsform 622.2.6 Operationalisierung 622.2.7 Fallauswahl: Auswahl der Fälle 622.2.8 Datenerhebung und -erfassung 632.2.9 Analyse 632.2.10 Publikation 642.3 Die theoretische Arbeit im empirisch-analytischen Forschungsprozess 642.3.1 Formulierung der Fragestellung 642.3.2 Entwicklung des theoretischen Arguments 682.4 Kausalität 802.5 Fazit 823. Empirische Forschung 853.1 Empirische Untersuchungen planen: Das Forschungsdesign 853.2 Wahl der Untersuchungsform 873.2.1 Experimente 873.2.2 Quasi-Experimente 903.2.3 Nicht-experimentelle Untersuchungsformen 923.2.4 Quantitative Untersuchungsformen 933.2.5 Qualitative Untersuchungsformen 953.2.6 Die Qual der Wahl: Untersuchungsformen wählen 983.3 Fallauswahl 993.3.1 Studien mit großer Fallzahl: Stichproben und Vollerhebungen 993.3.2 Studien mit kleiner Fallzahl: Vergleichende Fallstudien 1013.3.3 Verzerrte Fallauswahl (selection bias) 1043.4 Operationalisierung 1063.4.1 Theoretische Konzepte messbar machen 1063.4.2 Gütekriterien für die Messung: Validität und Reliabilität 1083.5 Datenerhebung 1093.5.1 Befragung 1103.5.2 Beobachtung 1103.5.3 Dokumenten- und Inhaltsanalyse 1113.5.4 Verwendung von Sekundärdaten 1123.6 Datenanalyse 1133.7 Publikation 1193.8 Fazit 1204. Grundformen politischer Systeme 1234.1 Politische Systeme 1234.2 Demokratie 1254.2.1 Was ist Demokratie? 1254.2.2 Merkmale demokratischer Systeme 1264.2.3 Deutschland, Österreich, Schweiz und die Europäische Union 1314.3 Autokratische Systeme 1354.4 Empirische Maße für politische Systemtypen 1414.5 Auswirkungen des politischen Systemtyps 1464.6 Demokratisierung 1564.6.1 Drei Demokratisierungswellen 1564.6.2 Verlauf und Ursachen von Demokratisierungsprozessen 1584.7 Fazit 1635. Demokratische Regierungssysteme 1655.1 Gewaltenteilung als Fundament demokratischer Systeme 1655.2 Horizontale Gewaltenteilung 1675.2.1 Das parlamentarische Regierungssystem 1685.2.2 Das präsidentielle Regierungssystem 1725.2.3 Semi-präsidentielle Systeme 1755.2.4 Die Regierungssysteme Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und der Europäischen Union 1795.2.5 Auswirkungen unterschiedlicher Regierungssysteme 1855.3 Vertikale Gewaltenteilung 1895.3.1 Föderalismus versus Einheitsstaat 1895.3.2 Vertikale Gewaltenteilung in Deutschland, Österreich, der Schweiz und der Europäischen Union 1935.3.3 Auswirkungen der vertikalen Gewaltenteilung 1955.4 Gesamtschau auf die Gewaltenteilung: Der Vetospieleransatz 2005.5 Fazit 2036. Wahlen 2076.1 Funktionen von Wahlen 2076.2 Institutionelle Merkmale von Wahlsystemen 2106.3 Klassifikationen von Wahlsystemen 2146.4 Die Wahlsysteme in Deutschland, Österreich, der Schweiz und der Europäischen Union 2186.4.1 Deutscher Bundestag 2196.4.2 Österreichischer Nationalrat 2206.4.3 Schweizerischer National- und Ständerat 2216.4.4 Das Europäische Parlament 2236.5 Wähler und Wahlverhalten 2246.6 Regierungsverhalten und Wahlzyklus 2326.7 Auswirkungen von Wahlsystemen 2376.7.1 Auswirkungen auf das Verhalten der Wähler 2376.7.2 Auswirkungen auf das Verhalten der Politiker 2406.7.3 Auswirkungen auf die Regierungsarbeit 2416.7.4 Auswirkungen auf Parteien und Parteiensysteme 2426.7.5 Auswirkungen auf politische Repräsentation 2436.8 Fazit 2447. Direkte Demokratie 2477.1 Instrumente der direkten Demokratie 2477.1.1 Direkte, repräsentative und halbdirekte Demokratie 2477.1.2 Direktdemokratische Instrumente 2487.1.3 Formen direktdemokratischer Entscheidungen 2497.2 Entstehung, Verbreitung und Funktion direktdemokratischer Instrumente 2517.2.1 Entstehung und Verbreitung der direkten Demokratie 2517.2.2 Funktionen der direkten Demokratie 2537.2.3 Direkte Demokratie in Deutschland, Österreich der Schweiz und der Europäischen Union 2547.3 Politische Auswirkungen unterschiedlicher Referendumstypen 2597.3.1 Das obligatorische und fakultative Referendum 2597.3.2 Das Regierungsreferendum 2657.4 Die politischen Auswirkungen von Initiativen 2707.4.1 Die schweizerische Volksinitiative 2707.4.2 Das österreichische Volksbegehren 2757.5 Abstimmungsverhalten von Stimmberechtigten und Politiker 2767.5.1 Verhalten der Stimmberechtigten 2767.5.2 Verhalten der Politiker 2777.6 Fazit 2818. Parteien und Parteiensysteme 2858.1 Parteien 2868.1.1 Definition 2868.1.2 Funktionen politischer Parteien 2878.1.3 Klassifikationen von Parteien 2888.1.4 Die programmatische Position von Parteien 2908.1.5 Der politische Markt und das Medianwählertheorem 2948.1.6 Die wichtigsten Parteien Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und der Europäischen Union 2978.2 Parteiensysteme: Struktur, Dynamik und Wandel 3078.2.1 Klassifikationen von Parteiensystemen 3078.2.2 Struktur und Dynamik unterschiedlicher Parteiensysteme 3128.2.3 Entstehung von Parteiensystemen 3158.2.4 Die Parteiensysteme Deutschlands, Österreichs und der Schweiz 3218.3 Auswirkungen von Parteiensystemen 3258.4 Fazit 3289. Interessengruppen und soziale Bewegungen 3319.1 Interessengruppen 3319.1.1 Was ist eine Interessengruppe? 3329.1.2 Interessengruppen in Deutschland, Österreich und der Schweiz 3359.1.3 Organisationsfähigkeit und Einfluss von Interessengruppen 3369.1.4 Gewerkschaften 3439.1.5 Die Stellung von Interessengruppen im politischen System 3489.1.6 Empirische Forschung zu Korporatismus und Pluralismus 3539.2 Soziale Bewegungen 3579.2.1 Was ist eine soziale Bewegung? 3579.2.2 Soziale Bewegungen im deutschsprachigen Raum 3619.2.3 Welche Faktoren begünstigen die Entstehung und den Erfolg sozialer Bewegungen? 3629.2.4 Empirische Forschung zu sozialen Bewegungen 3639.3 Fazit 36810. Massenmedien 37310.1 Massenmedien und Politik: Verhältnis, politische Funktionen und Strukturen 37410.1.1 Verhältnis zwischen den Massenmedien und dem politischen System 37410.1.2 Politische Funktionen der Massenmedien in der Demokratie 37810.1.3 Struktur von Mediensystemen 38310.2 Logik der Massenmedien und ihre politischen Folgen 38910.2.1 Logik des Mediensystems 389 10.2.2 Folgen für die Politik 39110.3 Kommunikation im Wahlkampf 39510.4 Fazit 39911. Die Legislative 40111.1 Legislativen: Ein Überblick 40111.1.1 Die Entstehung der Legislativen 40111.1.2 Funktionen von Legislativen 40311.1.3 Arbeitsweisen von Legislativen 40511.2 Bikameralismus 40711.2.1 Historische Wurzeln von zweiten Kammern 40811.2.2 Unterschiede im Einfluss der zweiten Kammer 41011.3 Die Parlamente in Deutschland, Österreich und der Schweiz 41211.3.1 Deutschland: Bundestag und Bundesrat 41311.3.2 Österreich: Nationalrat und Bundesrat 41411.3.3 Schweiz: Nationalrat und Ständerat 41511.4 Das Europäische Parlament 41611.5 Einfluss der zweiten Kammer auf den Gesetzgebungsprozess 42111.5.1 Statisches Modell 42211.5.2 Dynamisches Modell 42311.6 Der Gesetzgebungsprozess 42511.6.1 Der Gesetzgebungsprozess in parlamentarischen Systemen 42611.6.2 Der Gesetzgebungsprozess in präsidentiellen Systemen 42811.6.3 Die Rolle des Agenda Setters im Gesetzgebungsprozess 42911.7 Fazit 43212. Regierung und Verwaltung 43512.1 Entstehung, Organisation, Stellung und Funktionen von Regierungen und Verwaltungen 43512.1.1 Regierung 43512.1.2 Verwaltung 44112.1.3 Regierung und Verwaltung in Deutschland, Österreich und der Schweiz 44812.1.4 Regierung und Verwaltung der Europäischen Union 45112.2 Regierungsbildung und politische Handlungskapazität von Regierungen 45612.2.1 Regierungsbildung in parlamentarischen Systemen 45612.2.2 Politische Handlungskapazität von Regierungen 46412.3 Theorien der öffentlichen Verwaltung 46612.3.1 Bürokratietheorie 46712.3.2 Empirische Evidenz zur Bürokratietheorie 47212.3.3 Qualität der Verwaltung 47512.4 Fazit 47913. Die Judikative 48113.1 Rechtsstaat, Demokratie, Verfassung und Judikative 48213.1.1 Rechtsstaat und Demokratie 48213.1.2 Verfassung und Judikative 48713.2 Organisation der Verfassungsgerichtsbarkeit 49013.2.1 Zwei Grundmodelle der Verfassungsgerichtsbarkeit 49113.2.2 Verfassungsgerichtsbarkeit in Deutschland, Österreich, der Schweiz und der Europäischen Union 49313.3 Politischer Einfluss der Verfassungsgerichtsbarkeit 49713.3.1 Konzeptuelle Überlegungen zum Einfluss des Verfassungsgerichts auf die Politik 49713.3.2 Wie lässt sich der Einfluss des Verfassungsgerichts messen? 50213.3.3 Empirische Forschung zur Stärke der Verfassungsgerichtsbarkeit 50513.4 Fazit 51314. Internationale Beziehungen 51514.1 Grundstrukturen des internationalen Systems 51614.1.1 Staatliche Souveränität und Anarchie 51614.1.2 Relativierung des Souveränitätsprinzips und der Anarchie 51714.1.3 Herausforderungen 51914.2 Theoretische Grundperspektiven 52114.3 Politische Gewalt 52614.3.1 Häufigkeit und Ausmaß von Kriegen 52714.3.2 Kriegsursachen 52914.4 Internationale Kooperation und Institutionen 54014.4.1 Möglichkeiten und Grenzen wirksamer internationaler Kooperation 54114.4.2 Erfolgsbedingungen internationaler Kooperation 54714.5 Europäische Integration 54914.5.1 Integrationstheorien 55114.5.2 Die Europäische Währungsunion 55314.6 Fazit 55815. Ursachen und Auswirkungen der Globalisierung 56115.1 Wie lässt sich die Globalisierung definieren und messen? 56215.2 Ursachen der Globalisierung 56715.2.1 Historische Entwicklung 56715.2.2 Triebkräfte der Globalisierung 56915.3 Auswirkungen der Globalisierung 57515.3.1 Reduziert die wirtschaftliche Globalisierung die Wahrscheinlichkeit von Kriegen? 57515.3.2 Auswirkungen der Globalisierung auf staatliches Handeln und die staatliche Handlungsfähigkeit 57815.3.3 Auswirkungen auf die Innenpolitik 58515.3.4 Transnationalisierung politischer Steuerungsmechanismen 58715.4 Fazit 590Bibliografie 593Stichwortverzeichnis 631