Cantitate/Preț
Produs

Finanzierungsdesign bei Venture-Capital-Verträgen: Gabler Edition Wissenschaft

Cu Pierre Weimerskirch
de Limba Germană Paperback – 15 ian 1998

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (2) 34936 lei  6-8 săpt.
  Deutscher Universitätsverlag – 15 ian 1998 34936 lei  6-8 săpt.
  Deutscher Universitätsverlag – 15 apr 1999 41465 lei  6-8 săpt.

Din seria Gabler Edition Wissenschaft

Preț: 34936 lei

Nou

Puncte Express: 524

Preț estimativ în valută:
6686 6938$ 5588£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824466368
ISBN-10: 3824466368
Pagini: 186
Ilustrații: XVIII, 186 S. 4 Abb.
Dimensiuni: 152 x 229 x 11 mm
Greutate: 0.29 kg
Ediția:1998
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Gabler Edition Wissenschaft

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Graduate

Cuprins

1 Einleitung.- 2 Venture Capital.- 3 Venture-Capital-Finanzierung: Grundprobleme.- 4 Literaturüberblick.- 5 Finanzierungsdesign: Grundbausteine und Lösungsansätze.- 6 Finanzierungsdesign: Das Modell.- 7 Finanzierungsdesign: Modellerweiterungen.- 8 Zusammenfassung und Schlußfolgerung.

Notă biografică

Dr. Pierre Weimerskirch ist in der internationalen Unternehmensberatung Arthur D. Little International Inc. tätig.

Textul de pe ultima copertă

Jungen Innovationsunternehmen fällt heute eine Schlüsselrolle für Wirtschaftswachstum und Schaffung neuer Arbeitsplätze zu. Den Eigentümer-Unternehmern steht jedoch zu wenig Venture-Capital zur Verfügung, das die Ausreifung und Umsetzung der Geschäftsidee finanziell absichert. Ein wesentlicher Grund hierfür ist das ausgeprägte Informationsgefälle zwischen dem Unternehmer-Eigentümer und dem Kapitalgeber zu Beginn und während der Laufzeit der Finanzierungsbeziehung. Pierre Weimerskirch zeigt, wie die Informationsprobleme durch die Gestaltung effizienter Finanzierungsverträge reduziert werden können. Zu diesem Zweck wird das Design eines optimalen Finanzierungsvertrags entwickelt. Als effiziente Vertragskonstruktion erweist sich ein hybrides Instrument, das Elemente schuldrechtlicher und beteiligungsrechtlicher Finanzierungsformen integriert.