Grundelemente der internationalen Politik: Uni-Taschenbücher M, cartea 2955
Autor Alexander Siedschlag, Anja Opitz, Jodok Troy, Anita Kupriande Limba Germană Paperback – iul 2007
Din seria Uni-Taschenbücher M
- Preț: 180.51 lei
- Preț: 146.58 lei
- Preț: 115.45 lei
- Preț: 163.08 lei
- Preț: 153.51 lei
- Preț: 104.84 lei
- Preț: 132.04 lei
- Preț: 166.60 lei
- Preț: 179.27 lei
- Preț: 161.65 lei
- Preț: 151.90 lei
- Preț: 226.52 lei
- Preț: 144.55 lei
- Preț: 201.18 lei
- Preț: 195.05 lei
- Preț: 126.19 lei
- Preț: 288.80 lei
- Preț: 92.57 lei
- Preț: 172.52 lei
- Preț: 141.32 lei
- Preț: 199.19 lei
- Preț: 159.09 lei
- Preț: 140.62 lei
- Preț: 137.67 lei
- Preț: 146.35 lei
- Preț: 112.28 lei
- Preț: 98.89 lei
- Preț: 83.49 lei
- Preț: 163.38 lei
- Preț: 127.67 lei
- Preț: 77.89 lei
- Preț: 153.86 lei
- Preț: 262.85 lei
- Preț: 81.48 lei
- Preț: 140.22 lei
- Preț: 244.71 lei
- Preț: 148.00 lei
- Preț: 139.11 lei
- Preț: 100.74 lei
- Preț: 218.02 lei
- Preț: 270.76 lei
- Preț: 116.98 lei
- Preț: 124.65 lei
- Preț: 119.45 lei
- Preț: 223.70 lei
- Preț: 49.93 lei
- Preț: 92.35 lei
- Preț: 166.47 lei
- Preț: 168.15 lei
- Preț: 159.82 lei
Preț: 72.37 lei
Nou
Puncte Express: 109
Preț estimativ în valută:
13.85€ • 14.29$ • 11.72£
13.85€ • 14.29$ • 11.72£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783825229559
ISBN-10: 3825229556
Pagini: 304
Ilustrații: 6 Tabellen und Graph. Tabellen
Dimensiuni: 152 x 214 x 22 mm
Greutate: 0.41 kg
Editura: UTB GmbH
Seria Uni-Taschenbücher M
ISBN-10: 3825229556
Pagini: 304
Ilustrații: 6 Tabellen und Graph. Tabellen
Dimensiuni: 152 x 214 x 22 mm
Greutate: 0.41 kg
Editura: UTB GmbH
Seria Uni-Taschenbücher M
Notă biografică
Prof. Dr. Alexander Siedschlag, Anja Opitz, M.A., Mag. Jodok Troy und Mag. Anita Kuprian sind alle an der Universität Innsbruck tätig.
Cuprins
Vorwort 91 Einführung: Internationale Politik als entwicklungsoffene Integrationswissenschaft 112 Meilensteine der Entwicklung des internationalen Systems und der Problematik von Sicherheit und Frieden in Europa 152.1 Grundlagen aus der klassischen Antike 152.2 Grundlegung des Souveränitätsprinzips in der frühen Neuzeit 172.3 Westfälisches System, Erbfolgepolitik und dynastisches Prinzip (17. Jahrhundert) 192.4 Gleichgewichtssystem (1714-1791) und französische Hegemonie (1792-1815) 222.5 Europäisches Konzert (1815-1853) 252.6 Nationalismus und Imperialismus (1853-1914) 282.7 Völkerbund und öffentliche Diplomatie (1919-1939) 312.8 Vom Versuch der Universalisierung der Friedenssicherung zur strategischen Abschreckung (1945-1961) 332.9 Strategie der flexiblen Reaktion und friedliche Koexistenz (1962-1968) 382.10 Gleichgewicht des Schreckens, Entspannung und Konflikttransformation (1969-1978) 402.11 Rüstungskontrolle oder Abrüstung? - Transatlantische Sicherheitspolitik als gesellschaftliches Großthema (1979-1989) 422.12 Ära der Sicherheitsinstitutionen (1990-1998) und sicherheitspolitische Emanzipation Europas (seit 1999) 442.13 Europa als globaler Akteur am Beginn des 21. Jahrhunderts: Umfassende Konfliktprävention 483 Aspekte der internationalen Politik 513. 1 Krieg 513. 2 Sicherheit 543. 3 Frieden 573. 4 Internationale Gemeinschaft 643. 5 Globalisierung und global governance 683.5.1 Historische Entwicklung und Begriff 683 5.2 Politische Aspekte der Globalisierung 713 5.3 Politische Steuerung der Globalisierung - global governance 723 5.4 Weltkonferenzen - Handlungsrahmen für eine globale Ordnungspolitik 753 6 Internationale Gerechtigkeit und good governance 774 Akteure der internationalen Politik 814.1 Staaten 814.2 Individuen 854.3 Internationale Organisationen 914.4 Nichtstaatliche Akteure 954.5 Medien 1044.5.1 Internationale Kommunikationsordnung 1044.5.2 Medien in Konflikten: Kriegs- und Friedensjournalismus 1084.5.3 Public diplomacy 1115 Handlungsfelder der internationalen Politik 1155.1 Außenpolitik und Diplomatie 1155.1.1 Definition und Begriffsgeschichte 1155.1.2 Außenpolitische Entscheidungsprozesse und Außenpolitikforschung 1175.1.3 Traditionelle Diplomatie 1185.1.4 Neue Diplomatie und andere Instrumente der Außenpolitik 1215.2 Konfliktprävention, Konflikttransformation und humanitäre Intervention 1225 3 Internationale Wirtschaftsbeziehungen 1285.3.1 Definition und Einleitung 1285.3.2 Reale (güterwirtschaftliche) Außenwirtschaftstheorie 1295.3.3 Monetäre Außenwirtschaftstheorie 1305.3.4 Internationale wirtschaftliche Integration 1315.3.5 Regionale wirtschaftliche Integration 1365.4 Entwicklung und Nachhaltigkeit 1385.5 Kultur 1436 Regionen der internationalen Politik 1496.1 Regionale Integration außerhalb Europas als Gegenstand der Politikwissenschaft 1496.2 Postsowjetischer Raum 1526.3 Asien-Pazifik 1566.4 Naher und Mittlerer Osten 1616.5 Lateinamerika 1667 Wissenschaft der internationalen Politik 1737.1 Fachgeschichte und "große Debatten" 1737.1.1 Entstehung der Internationalen Politik als wissenschaftliche Disziplin 1737.1.2 Erste große Debatte: Realismus vs. Idealismus 1757.1.3 Zweite große Debatte: Traditionalismus vs. Szientismus 1767.1.4 Dritte große Debatte: Realismus vs. Globalismus und Neorealismus vs. Neoliberalismus 1787.1.5 Vierte große Debatte: Rationalismus vs. Reflektivismus 1827.1.6 Aktuell: Renaissance der Synopse und Suche nach progressiven Forschungsprogrammen 1857.2 Theorie 1877.2.1 Über Wesen, Ziel und Reichweite von Theorien internationaler Politik 1877.2.2 Beispiel Realismus und Neorealismus 1907.2.3 Beispiel Neoliberalismus (neoliberaler Institutionalismus) 1937.2.4 Beispiel Konstruktivismus 1957.3 Methodik 1977.4 Konstellationsanalyse als Integrationsmethode 2017.4.1 Problemstruktur und Pfadabhängigkeit 2037.4.2 System und Strukturierung 2047.4.3 Spannungsverhältnis zwischen Normexistenz und Normgeltung 2057.4.4 Interesse und Interdependenz 2057.4.5 Perzeption und Kommunikation 2067.4.6 Entscheidung zwischen Willensbildung und Korrektur 2077.4.7 Implementierung und Strategie 2097.4.8 Kooperation und Konflikt 2097.4.9 Synopse 2118 Interdisziplinäre Ein- und Ausblicke 2138.1 Friedens- und Konfliktforschung 2138.2 Völkerrecht 2188.2.1 Grundlagen: Völkerrecht und internationale Politik 2188.2.2 Völkervertragsrecht 2228.2.3 Völkerrechtssubjektivität 2238.2.4 Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen 2258.2.5 Aktuelle Tendenzen in der Weiterentwicklung des Völkerrechtes 2278.3 Geschichte 2308.4 Soziologie 2338.5 Psychologie 2369 Alternative Lehr- und Lernformen im Fach Internationale Politik 2419.1 E-Learning und blended learning 2419.2 Fachzeitschriften 245Literatur 249Personenregister 291Sachregister 293