Literatur interpretieren: Uni-Taschenbücher M, cartea 3852
Autor Daniel Candel Bormannde Limba Germană Paperback – mar 2013
Din seria Uni-Taschenbücher M
- Preț: 180.51 lei
- Preț: 146.58 lei
- Preț: 115.45 lei
- Preț: 163.08 lei
- Preț: 173.23 lei
- Preț: 153.51 lei
- Preț: 104.84 lei
- Preț: 132.04 lei
- Preț: 199.19 lei
- Preț: 179.27 lei
- Preț: 161.65 lei
- Preț: 201.18 lei
- Preț: 163.38 lei
- Preț: 126.19 lei
- Preț: 195.05 lei
- Preț: 92.57 lei
- Preț: 226.52 lei
- Preț: 77.89 lei
- Preț: 112.28 lei
- Preț: 144.55 lei
- Preț: 140.62 lei
- Preț: 172.52 lei
- Preț: 288.80 lei
- Preț: 151.90 lei
- Preț: 159.09 lei
- Preț: 153.86 lei
- Preț: 83.49 lei
- Preț: 166.60 lei
- Preț: 127.67 lei
- Preț: 141.32 lei
- Preț: 137.67 lei
- Preț: 146.35 lei
- Preț: 98.89 lei
- Preț: 262.85 lei
- Preț: 81.48 lei
- Preț: 140.22 lei
- Preț: 244.71 lei
- Preț: 148.00 lei
- Preț: 139.11 lei
- Preț: 100.74 lei
- Preț: 218.02 lei
- Preț: 270.76 lei
- Preț: 116.98 lei
- Preț: 124.65 lei
- Preț: 119.45 lei
- Preț: 223.70 lei
- Preț: 49.93 lei
- Preț: 92.35 lei
- Preț: 166.47 lei
- Preț: 168.15 lei
Preț: 71.99 lei
Nou
Puncte Express: 108
Preț estimativ în valută:
13.78€ • 14.27$ • 11.50£
13.78€ • 14.27$ • 11.50£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783825238520
ISBN-10: 3825238520
Pagini: 157
Ilustrații: 53 Abbildungen
Dimensiuni: 149 x 216 x 15 mm
Greutate: 0.25 kg
Editura: UTB GmbH
Seria Uni-Taschenbücher M
ISBN-10: 3825238520
Pagini: 157
Ilustrații: 53 Abbildungen
Dimensiuni: 149 x 216 x 15 mm
Greutate: 0.25 kg
Editura: UTB GmbH
Seria Uni-Taschenbücher M
Cuprins
Vorwort 8Kapitel 1 Das Analysemodell: Grundzüge und theoretische Begründung 101. Analysieren ohne Werkzeug 102. Das Analysemodell: Eine vierdimensionale Welt 113. Analysieren mit Werkzeug 144. Theoretische Untermauerung des Modells 155. Übungsaufgabe 196. Literatur 197. Lösungsvorschlag 21Kapitel 2 Schemata 231. Wie lesen wir? Bottom-up- und Top-down-Strategien 232. Erwartungshorizonte / Schemata 263. Leseerwartung bezüglich der vier semantischen Räume 274. Vom Bild zum Text 305. Aneignung schematischen Denkens 326. Übungsaufgabe 327. Literatur 328. Lösungsvorschlag 33Kapitel 3 Vom Tool zum Skill 351. Werkzeuge 352. Handwerker und ihr Können 363. Funktion eines Analyse-Tools: Interpretieren und (übers Denken) denken 374. Vom Analyse-Tool zum Denktool: The Gruffalo 405. Übungsaufgabe 456. Literatur 467. Lösungsvorschlag 47Kapitel 4 Zwei Grundmodelle der Welt 491. Beispiel: Harry Potter 492. Periode I: Die vormoderne Welt 513. Periode II: Die moderne Welt 554. Die systematische Anwesenheit moderner Schemata 565. Verfallsdatum moderner Schemata? 586. Übungsaufgabe 597. Literatur 608. Lösungsvorschlag 61Kapitel 5Fragen, Vermitteln und Beweisen 631. Drei grundlegende Fertigkeiten 632. ,Warum'-Fragen und Tiefe der Interpretation 643. Die vier semantischen Räume und die Vielfalt der Welt 674. ,Warum'-Fragen und Mediationsebene 705. Beweisführung erstellen 736. Übungsaufgabe 757. Literatur 758. Lösungsvorschlag 76Kapitel 6Interne Strukturierung der vier semantischen Felder 791. Natur 802. Gesellschaft 823. Metaphysik 844. Individualität 865. Übungsaufgabe 886. Literatur 897. Lösungsvorschlag 90Kapitel 7 Problematische Schlüsselbegriffe 921. Begriffe, die sich dem Tool entziehen 922. Intelligenz und Macht 933. Mensch, Frau, Mann, Liebe und Familie 944. Übungsaufgabe 1055. Literatur 1066. Lösungsvorschlag 107Kapitel 8 Dimensions-Kombinationen mit Seltenheitswer 1091. Die Stabilität bestimmter Schemata 1092. Alternativen zu Individualität - Natur 1103. Alternativen zu Natur - Gesellschaft 1124. Übungsaufgabe 1195. Literatur 1196. Lösungsvorschlag 120Kapitel 9 Wissen in der Literatur: Magie, Religion, Wissenschaft 1221. Epistemologische Erkenntnisbrillen 1222. Magie, Religion und Wissenschaft 1233. Epistemologische Diskurse und Dimensionszuordnung 1314. Tim Burton, Sleepy Hollow 1325. Übungsaufgabe 1366. Literatur 1377. Lösungsvorschlag 138Kapitel 10Analyse-Tool und Literaturtheorie 1401. Verschiedene literaturtheoretische Ansätze 1402. Dekonstruktivismus und Metaphysik der Präsenz 1413. Marxismus, Darwinismus und freudsche Psychoanalyse 1424. Genderspezifische und postkoloniale Ansätze 1445. Angela Carter, The Snow Child (1979) 1466. Übungsaufgabe 1507. Literatur 1508. Lösungsvorschlag 151Resümee: Anmerkungen zur Selbstbeurteilung 153
Notă biografică
Prof. Dr. Daniel Candel Bormann lehrt an der Universidad de Alcalá in Spanien.