Cantitate/Preț
Produs

Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft: Uni-Taschenbücher M, cartea 2765

Autor Franziska Schößler
de Limba Germană Paperback – 6 apr 2006
Die Einführung präsentiert einschlägige Theoriemodelle einer kulturwissenschaftlichen Literaturwissenschaft überblicksartig und doch textnah. Ausgehend von den Kulturwissenschaften um 1900 werden aktuelle Ansätze aus den Bereichen New Historicism, Gender und Postcolonial Studies, Anthropologie, Erinnerungstheorien u.a. vorgestellt, zentrale Texte zusammengefasst, die Forschungsdiskussionen nachgezeichnet und die methodischen Möglichkeiten durch Beispiellektüren veranschaulicht. Die behandelten Autoren und Autorinnen werden in kurzen biographischen Abrissen vorgestellt. Zudem geben kommentierte Literaturangaben am Ende der einzelnen Kapitel wertvolle Hinweise für die eigenständige Vertiefung. Zur schnellen Orientierung finden sich am Schluss des Bandes ein Sach- und ein Personenregister sowie ein Glossar, das zentrale Begriffe definiert.
Citește tot Restrânge

Din seria Uni-Taschenbücher M

Preț: 8687 lei

Nou

Puncte Express: 130

Preț estimativ în valută:
1663 1732$ 1380£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783825227654
ISBN-10: 3825227650
Pagini: 300
Ilustrații: 283 S.
Dimensiuni: 149 x 218 x 19 mm
Greutate: 0.38 kg
Editura: UTB GmbH
Seria Uni-Taschenbücher M


Cuprins

Vorbemerkung VIII. Historische Kulturtheorien1. Kulturphilosophie und Kulturwissenschaften um 1900 31.1 Kultur als Wertsystem: Heinrich Rickert 51.2 Kultur als Tragödie: Georg Simmel 81.3 Kultur als symbolische Form: Ernst Cassirer 131.4 Kultur des Ökonomischen: Max Weber 181.5 Kultur als Triebsublimation: Sigmund Freud 222. Cultural Studies am Birmingham Centre for Contemporary Cultural Studies (CCCS) 282.1 Die Kultur der Arbeiterklasse 302.2 Die Genese des kulturellen Raums 312.3 Die Kultur der Massenmedien. 343. Soziohistorische und -theoretische Modelle 373.1 Kultur als disziplinatorischer Machtapparat: Michel Foucault 373.1.1 Der Begriff des Diskurses 373.1.2 Diskursive Praktiken um 1800 423.1.3 Diskurs und Literaturwissenschaft 463.2 Kultur als Distinktionsverfahren: Pierre Bourdieu 523.2.1 Die Hochkultur als Lebensstil 523.2.2 Die Genese der autonomen Kunst 553.2.3 Das literarische Feld nach 1945 in Österreich 593.3 Kultur als Gedächtnis und Beobachtung: Niklas Luhmann 653.3.1 Die Autonomie der Systeme 653.3.2 Die Systeme Kultur und Kunst 69II. Aktuelle Debatten1. Der New Historicism und die Poetik der Geschichte 791.1 Kultur als narrative Verhandlung: Stephen Greenblatt. 801.1.1 Affirmation und Subversion 821.1.2 Text und Kontext. 831.1.3 Tauschprozesse und Aneignungen 851.1.4 Kritik und Diskussionen 891.1.5 Verhandlungen zwischen Kriminologie, Medizin und Literatur in Émile Zolas Roman Au Bonheur des Dames 941.2 Die Poetik der Geschichte: Hayden White. 1011.2.1 Gattungen und Anordnungstypen 1011.2.2 Sprachfiguren und das tropologische Bewusstsein 1042. Gender Studies 1092.1 Geschichte und Themen 1092.2 Geschlecht als kulturelle Konstruktion: Judith Butler 1192.2.1 Subjektkritik und Travestie 1192.2.2 Macht und Ohnmacht des Subjekts 1252.3 Queer Studies 1272.4 Film Studies 1292.5 Cross-dressing in Virginia Woolfs Roman Orlando. 1333. Postcolonial Studies 1403.1 Geschichte und Themen 1403.2 Die Konstruktion des Orients: Edward W. Said. 1463.3 Die Ähnlichkeit von Ich und Anderem: Homi K. Bhabha 1493.4 Die (unmögliche) Stimme der Subalternen: Gayatri Chakravorty Spivak 1533.5 Der Fetisch Haut in John Fenimore Coopers Roman Conanchet oder Die Beweinte von Wish-ton-Wish 1564. Ethnologie, Anthropologie und literarische Anthropologie. 1644.1 Geschichte und Themen 1644.2 Kultur als Text: Clifford Geertz 1694.3 Kultur als Liminalität: Victor Turner 1764.4 Kultur als Differenz: René Girard 1814.5 Literatur als Ritual 1864.6 Literarische Anthropologie 1875. Erinnerungstheorien 1955.1 Geschichte und Themen 1955.2 Kollektive Erinnerung. 2025.3 Memoria und Kanon in Johann Wolfgang Goethes Roman Wilhelm Meisters Wanderjahre 2075.4 Dialogische Erinnerung 2135.5 Kanon und Archiv. 2165.6 Intertextualität. 2195.7 Hypotexte in Thomas Manns Roman Königliche Hoheit 225Bibliographie 231Glossar 251Personenregister 263Sachregister 269