Unternehmen und Behörden in der Konfliktsituation Umweltschutz: Spieltheoretische und empirische Analyse für die Bundesrepublik Deutschland: DUV Wirtschaftswissenschaft
Autor Sven Heringde Limba Germană Paperback – 30 aug 2002
Din seria DUV Wirtschaftswissenschaft
- Preț: 415.77 lei
- Preț: 418.33 lei
- Preț: 362.04 lei
- Preț: 425.20 lei
- Preț: 416.92 lei
- Preț: 359.76 lei
- Preț: 418.67 lei
- Preț: 449.15 lei
- Preț: 481.43 lei
- 15% Preț: 493.70 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 415.95 lei
- Preț: 414.42 lei
- 15% Preț: 438.07 lei
- 15% Preț: 449.51 lei
- Preț: 355.31 lei
- Preț: 419.06 lei
- Preț: 354.93 lei
- 15% Preț: 534.82 lei
- Preț: 415.95 lei
- Preț: 422.11 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 412.89 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 426.18 lei
- Preț: 353.02 lei
- Preț: 412.51 lei
- Preț: 416.54 lei
- Preț: 435.20 lei
- Preț: 449.15 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 349.36 lei
- Preț: 416.34 lei
- Preț: 416.54 lei
- Preț: 422.31 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 428.30 lei
- Preț: 414.80 lei
- Preț: 419.39 lei
- Preț: 317.09 lei
- Preț: 415.02 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 352.03 lei
- Preț: 451.26 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 418.07 lei
- Preț: 420.79 lei
- Preț: 414.42 lei
- Preț: 415.02 lei
Preț: 418.83 lei
Nou
Puncte Express: 628
Preț estimativ în valută:
80.15€ • 83.17$ • 66.99£
80.15€ • 83.17$ • 66.99£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824406562
ISBN-10: 382440656X
Pagini: 308
Ilustrații: XXII, 285 S. 21 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 16 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:2002
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria DUV Wirtschaftswissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 382440656X
Pagini: 308
Ilustrații: XXII, 285 S. 21 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 16 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:2002
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria DUV Wirtschaftswissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I. Einleitung.- II. Das Umweltproblem in ökonomischer, politischer und administrativer Dimension.- III. Vollzug von Umweltschutznormen als Konfliktsituation.- IV. Spieltheoretische Analyse der Konfliktsituation Umweltschutz.- V. Empirische Analyse der Konfliktsituation Umweltschutz.- VI. Vorschläge zur Verbesserung der Vollzugsergebnisse im Umweltschutz.- VII. Schlussbetrachtung.- Anhang I: Klassifizierung der Informationsstände in Spielen.- Anhang II: Vollzugsdaten der Gewerbeaufsichtsämter 1995–1999.- Anhang III: Dienstgeschäfte aller Arbeitsbereiche der Gewerbeaufsicht in den Betrieben 1995–1999.- Anhang IV: Straftaten gegen die Umwelt 1995–1999.- Anhang V: Verurteilte nach dem Jahr der Tat bei Umweltstraftaten 1995–1999.- Anhang VI: Geldstrafen bei Umweltstraftaten 1995–1999.- Anhang VII: Geldbußen bei Umweltordnungswidrigkeiten 1995–1999.- Anhang VIII: Umweltordnungswidrigkeitenverfahren nach Einspruch in NRW 1984–2000.- Anhang IX: Erwartungswerte einer monetären Sanktionierung 1995–1998.- Anhang X: Unternehmen und Umweltschutzkosten 1996–1998.- Rechtsprechung.- Rechtsquellen.- Sonstige Quellen.
Notă biografică
Dr. Sven Hering promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Beuermann am Seminar für ABWL und Operations Research der Universität zu Köln. Er ist derzeit als Assistent der Geschäftsleitung eines mittelständischen Unternehmens tätig.
Textul de pe ultima copertă
Die Umweltökonomie geht in ihren Analysen in der Regel davon aus, dass Unternehmer die gesetzlich fixierten umweltpolitischen Rahmenbedingungen als Restriktion ihrer Handlungsalternativen akzeptieren.
Sven Hering hebt diese Annahme auf und analysiert mit Hilfe der Spieltheorie die dadurch ins Blickfeld rückende Konfliktsituation zwischen Unternehmen und Umweltschutzbehörden beim Umweltnormenvollzug. Er geht folgenden Fragen nach: Ist ein normwidriges Verhalten von Unternehmen in bestimmten Situationen rational? Wenn ja, welche Faktoren müssen wie verändert werden, damit sich die Unternehmer anders entscheiden? Welche Reaktionsinstrumente stehen den Umweltschutzbehörden zur Verfügung? Welche sollten ihnen zur Verfügung stehen und wie können sie sie effizient einsetzen? Auf der Basis einer Sekundäranalyse empirischer Daten zeigt der Autor die aktuelle Vollzugssituation im Umweltschutz auf und entwickelt Empfehlungen für den Gesetzgeber zur Verbesserung der Vollzugsergebnisse.
Sven Hering hebt diese Annahme auf und analysiert mit Hilfe der Spieltheorie die dadurch ins Blickfeld rückende Konfliktsituation zwischen Unternehmen und Umweltschutzbehörden beim Umweltnormenvollzug. Er geht folgenden Fragen nach: Ist ein normwidriges Verhalten von Unternehmen in bestimmten Situationen rational? Wenn ja, welche Faktoren müssen wie verändert werden, damit sich die Unternehmer anders entscheiden? Welche Reaktionsinstrumente stehen den Umweltschutzbehörden zur Verfügung? Welche sollten ihnen zur Verfügung stehen und wie können sie sie effizient einsetzen? Auf der Basis einer Sekundäranalyse empirischer Daten zeigt der Autor die aktuelle Vollzugssituation im Umweltschutz auf und entwickelt Empfehlungen für den Gesetzgeber zur Verbesserung der Vollzugsergebnisse.