Die Bewertung von Patentrechten: Eine theoretische und empirische Analyse aus Unternehmenssicht: Gabler Edition Wissenschaft
Autor Markus Reitzigde Limba Germană Paperback – 25 sep 2002
Din seria Gabler Edition Wissenschaft
- Preț: 402.80 lei
- Preț: 360.23 lei
- Preț: 315.57 lei
- Preț: 351.88 lei
- Preț: 422.11 lei
- Preț: 357.63 lei
- Preț: 350.89 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 360.53 lei
- Preț: 351.27 lei
- Preț: 484.69 lei
- Preț: 359.76 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 361.66 lei
- Preț: 502.16 lei
- Preț: 348.77 lei
- Preț: 350.89 lei
- Preț: 417.90 lei
- 15% Preț: 438.72 lei
- Preț: 357.63 lei
- Preț: 359.01 lei
- Preț: 421.17 lei
- 15% Preț: 440.86 lei
- Preț: 316.16 lei
- Preț: 414.80 lei
- Preț: 483.33 lei
- Preț: 367.06 lei
- Preț: 481.58 lei
- Preț: 443.21 lei
- Preț: 416.34 lei
- Preț: 318.07 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 415.57 lei
- Preț: 490.46 lei
- Preț: 347.25 lei
- Preț: 346.09 lei
- Preț: 488.92 lei
- Preț: 353.61 lei
- Preț: 316.32 lei
- Preț: 413.07 lei
- Preț: 487.57 lei
- 15% Preț: 476.63 lei
- Preț: 323.45 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 350.89 lei
- Preț: 350.30 lei
- 15% Preț: 442.01 lei
- Preț: 486.42 lei
- 15% Preț: 446.92 lei
Preț: 448.72 lei
Preț vechi: 527.91 lei
-15% Nou
Puncte Express: 673
Preț estimativ în valută:
85.87€ • 89.11$ • 71.77£
85.87€ • 89.11$ • 71.77£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824477296
ISBN-10: 3824477297
Pagini: 364
Ilustrații: XXI, 338 S. 5 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 19 mm
Greutate: 0.58 kg
Ediția:2002
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Gabler Edition Wissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824477297
Pagini: 364
Ilustrații: XXI, 338 S. 5 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 19 mm
Greutate: 0.58 kg
Ediția:2002
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Gabler Edition Wissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Einführung in das deutsche und internationale PatentrechtPatentwert aus UnternehmenssichtBestimmung von PatentwertStrategien zur Maximierung von Einzahlungsüberschüssen bei der Anmeldung und Durchsetzung von PatentenDeterminanten und Indikatoren des Patentwertes - zwei empirische Untersuchungen
Notă biografică
Dr. Markus Reitzig promovierte am Institut für Innovationsforschung und Technologiemanagement der Ludwig-Maximilians-Universität München. Im Herbst 2002 übernimmt er eine Assistenzprofessur im Bereich IP Strategy an der Copenhagen Business School in Dänemark.
Textul de pe ultima copertă
In vielen Branchen stellt das geistige Eigentum eines Unternehmens einen wesentlichen Bestandteil des Firmenwertes dar. Es werden deshalb Methoden zur Bewertung intangibler Vermögensbestandteile benötigt, die sowohl wissenschaftlich valide wie praktisch anwendbar sind. Insbesondere die zunehmend bedeutsame Bewertung von zahlenmäßig umfassenden Patentportfolios erweist sich bis dato als problematisch und aus unternehmerischer Sicht nicht vollständig zufriedenstellend.
Markus Reitzig stellt auf der Basis großzahliger eigener empirischer Untersuchungen neuartige Bewertungsansätze für Patentportfolios vor und erweitert bestehende Indikatorver-fahren. Er erläutert die theoretischen und praktischen Anforderungen an Bewertungsverfahren aus Unternehmenssicht und arbeitet Stärken und Schwächen bestehender Bewertungsansätze heraus-. Die Grundlagen seiner Neu- und Fortentwicklung von Bewertungsverfahren legt der Autor anschließend mit einer Erhebung umfassenden Expertenwissens zur Inter-pretation frei verfügbarer strategischer Patentinformationen.
Markus Reitzig stellt auf der Basis großzahliger eigener empirischer Untersuchungen neuartige Bewertungsansätze für Patentportfolios vor und erweitert bestehende Indikatorver-fahren. Er erläutert die theoretischen und praktischen Anforderungen an Bewertungsverfahren aus Unternehmenssicht und arbeitet Stärken und Schwächen bestehender Bewertungsansätze heraus-. Die Grundlagen seiner Neu- und Fortentwicklung von Bewertungsverfahren legt der Autor anschließend mit einer Erhebung umfassenden Expertenwissens zur Inter-pretation frei verfügbarer strategischer Patentinformationen.