Die Gestaltung von Unternehmenszentralen: Eine empirische Analyse anhand internationaler Vergleichszahlen: Gabler Edition Wissenschaft
Autor Jörg W. Digmayerde Limba Germană Paperback – 29 iul 2002
Din seria Gabler Edition Wissenschaft
- Preț: 402.80 lei
- Preț: 360.23 lei
- Preț: 315.57 lei
- Preț: 351.88 lei
- Preț: 422.11 lei
- Preț: 357.63 lei
- Preț: 350.89 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 360.53 lei
- Preț: 351.27 lei
- Preț: 484.69 lei
- Preț: 359.76 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 361.66 lei
- Preț: 502.16 lei
- Preț: 348.77 lei
- Preț: 350.89 lei
- Preț: 417.90 lei
- 15% Preț: 438.72 lei
- Preț: 357.63 lei
- Preț: 359.01 lei
- Preț: 421.17 lei
- 15% Preț: 440.86 lei
- Preț: 316.16 lei
- Preț: 414.80 lei
- Preț: 483.33 lei
- Preț: 367.06 lei
- Preț: 481.58 lei
- Preț: 443.21 lei
- Preț: 416.34 lei
- Preț: 318.07 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 415.57 lei
- Preț: 490.46 lei
- Preț: 347.25 lei
- Preț: 346.09 lei
- Preț: 488.92 lei
- Preț: 353.61 lei
- Preț: 316.32 lei
- Preț: 413.07 lei
- Preț: 487.57 lei
- 15% Preț: 476.63 lei
- Preț: 323.45 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 350.89 lei
- Preț: 350.30 lei
- 15% Preț: 442.01 lei
- Preț: 486.42 lei
- 15% Preț: 446.92 lei
Preț: 416.71 lei
Nou
Puncte Express: 625
Preț estimativ în valută:
79.74€ • 82.75$ • 66.65£
79.74€ • 82.75$ • 66.65£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824476787
ISBN-10: 3824476789
Pagini: 216
Ilustrații: XXI, 192 S. 2 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 11 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:2002
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Gabler Edition Wissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824476789
Pagini: 216
Ilustrații: XXI, 192 S. 2 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 11 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:2002
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Gabler Edition Wissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
Problemstellung.- Erklärungsansätze in der Literatur.- Deskriptive Datenanalyse.- Unabhängige Kontrollfaktoren.- Strategie: Diversifikation und die Gestaltung von Unternehmenszentralen.- Struktur: Organisationsform, Ressourcenstruktur und die Gestaltung von Unternehmenszentralen.- Marktstruktur: Regulierung und Dynamik und die Gestaltung von Unternehmenszentralen.- Zusammenfassung und Ausblick.
Notă biografică
Dr. Jörg W. Digmayer promovierte bei Prof. Dr. Rolf Bühner am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Organisation und Personalwesen der Universität Passau. Er ist heute Organisationsberater bei der BayernLB.
Textul de pe ultima copertă
Die Gestaltung von Unternehmenszentralen kann den Unternehmenserfolg wesentlich beeinflussen. Die Zentrale zählt zu den Einheiten, die im Fokus des Interesses für die strategischen und organisatorischen Strukturmöglichkeiten stehen. Dabei stellt sich die Frage, ob erfolgreiche Unternehmen ihre Zentralen anders gestalten als ihre Konkurrenten oder ob kleine Zentralen schlagkräftiger agieren als große.
Jörg W. Digmayer untersucht bei börsennotierten Unternehmen aus fünf Ländern (D, NL, F, GB, USA), wie sich die Gestaltung der Zentrale auf den Markterfolg auswirkt. Im Mittelpunkt seiner Betrachtungen stehen drei Kontingenzfelder: die Diversifikation des Unternehmens in Produkte und Märkte, die Organisations- und Ressourcenstruktur sowie externe Einflussfaktoren in Form von Regulierung und Marktdynamik. Auf der Basis betriebswirtschaftlicher Theorien wie Ressourcentheorie, Vertragstheorie, Industrieökonomik und Institutionalismus werden Hypothesen abgeleitet und überprüft, um die Erfolgswirkung verschiedener Gestaltungsalternativen der Unternehmenszentrale abzuschätzen.
Jörg W. Digmayer untersucht bei börsennotierten Unternehmen aus fünf Ländern (D, NL, F, GB, USA), wie sich die Gestaltung der Zentrale auf den Markterfolg auswirkt. Im Mittelpunkt seiner Betrachtungen stehen drei Kontingenzfelder: die Diversifikation des Unternehmens in Produkte und Märkte, die Organisations- und Ressourcenstruktur sowie externe Einflussfaktoren in Form von Regulierung und Marktdynamik. Auf der Basis betriebswirtschaftlicher Theorien wie Ressourcentheorie, Vertragstheorie, Industrieökonomik und Institutionalismus werden Hypothesen abgeleitet und überprüft, um die Erfolgswirkung verschiedener Gestaltungsalternativen der Unternehmenszentrale abzuschätzen.