Kartographie: Uni-Taschenbücher M, cartea 2568
Autor Peter Kohlstockde Limba Germană Paperback – 2014
Din seria Uni-Taschenbücher M
- Preț: 180.51 lei
- Preț: 146.58 lei
- Preț: 115.45 lei
- Preț: 163.08 lei
- Preț: 173.23 lei
- Preț: 153.51 lei
- Preț: 104.84 lei
- Preț: 132.04 lei
- Preț: 199.19 lei
- Preț: 179.27 lei
- Preț: 161.65 lei
- Preț: 201.18 lei
- Preț: 163.38 lei
- Preț: 126.19 lei
- Preț: 195.05 lei
- Preț: 92.57 lei
- Preț: 226.52 lei
- Preț: 77.89 lei
- Preț: 112.28 lei
- Preț: 144.55 lei
- Preț: 140.62 lei
- Preț: 172.52 lei
- Preț: 288.80 lei
- Preț: 151.90 lei
- Preț: 159.09 lei
- Preț: 153.86 lei
- Preț: 83.49 lei
- Preț: 166.60 lei
- Preț: 127.67 lei
- Preț: 141.32 lei
- Preț: 137.67 lei
- Preț: 146.35 lei
- Preț: 98.89 lei
- Preț: 262.85 lei
- Preț: 81.48 lei
- Preț: 140.22 lei
- Preț: 244.71 lei
- Preț: 148.00 lei
- Preț: 139.11 lei
- Preț: 100.74 lei
- Preț: 218.02 lei
- Preț: 270.76 lei
- Preț: 116.98 lei
- Preț: 124.65 lei
- Preț: 119.45 lei
- Preț: 223.70 lei
- Preț: 49.93 lei
- Preț: 92.35 lei
- Preț: 166.47 lei
- Preț: 168.15 lei
Preț: 152.17 lei
Nou
Puncte Express: 228
Preț estimativ în valută:
29.12€ • 30.36$ • 24.20£
29.12€ • 30.36$ • 24.20£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783825240646
ISBN-10: 3825240649
Pagini: 239
Ilustrații: 9 s/w Karten, 18 farbige Karten, 57 Grafiken
Dimensiuni: 149 x 212 x 20 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:3., überarbeitete Auflage.
Editura: UTB GmbH
Seria Uni-Taschenbücher M
ISBN-10: 3825240649
Pagini: 239
Ilustrații: 9 s/w Karten, 18 farbige Karten, 57 Grafiken
Dimensiuni: 149 x 212 x 20 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:3., überarbeitete Auflage.
Editura: UTB GmbH
Seria Uni-Taschenbücher M
Cuprins
Vorwort 91. Einleitung 111.1 Zur Entwicklung der Landesaufnahme 121.2 Karten - Merkmale und Einteilung 142. Die Abbildung der Erdoberfläche 172.1 ,Eigentliche' Erdfigur und Bezugsflächen 172.2 Koordinatensysteme 202.3 Abbildungsverzerrungen 212.4 Kartographische Abbildungen 232.4.1 Konische Abbildungen 242.4.2 Zylinderabbildungen 262.4.3 Azimutalabbildungen 282.4.4 Nichtkegelige Abbildungen 312.5 Geodätische Abbildungen 332.5.1 Geodätische Koordinaten 332.5.2 Das Gauß-Krüger-Meridianstreifensystem 352.5.3 Das UTM-System 362.6 Koordinatentransformationen 383. Topographische Landesaufnahme 413.1 Aufnahmeobjekte 413.1.1 Situation 423.1.2 Höhen und Geländeformen 423.2 Referenzsysteme 433.2.1 Lagebezugssysteme 443.2.2 Höhenbezugssysteme 463.2.3 Satelliten-Positionierungssysteme 483.3 Tachymetrische Aufnahmeverfahren 513.3.1 Prinzip tachymetrischer Verfahren 523.3.2 Die ,klassische' Meßtischaufnahme 533.3.3 Zahlentachymetrie 543.4 Luftbildmessung 573.4.1 Luftbildaufnahme 573.4.2 Luftbildauswertung 623.5 Aufnahme durch Aero-Laserscanning 673.6 Aufnahme mit optischen Scannern 693.7 Radarverfahren 723.7.1 Radar-Aufnahme 733.7.2 Höhenaufnahme durch Radar-Interferometrie 754. Topographische Karten 774.1 Gliederung topographischer Karten 774.2 Kartographische Darstellungsmittel 784.3 Generalisierung 794.4 Situationsdarstellung 834.4.1 Siedlungen 834.4.2 Verkehrswege 864.4.3 Gewässer 874.4.4 Topographische Einzelobjekte 884.4.5 Vegetation 884.5 Darstellung der Höhen und Geländeformen 894.5.1 Höhenlinien 924.5.2 Schattenplastik 964.5.3 Farbige Höhenschichten 984.5.4 Höhenpunkte und besondere Geländeformen 1004.6 Kartenbeschriftung 1014.7 Äußere Kartenelemente 1025. Bildkarten 1075.1 Verfahren der Bildverarbeitung 1085.1.1 Photographische (analoge) Bildverarbeitung 1095.1.2 Digitale Bildverarbeitung 1105.2 Eigenschaften von Luft- und Weltraumbildern 1125.2.1 Geometrische Bildeigenschaften 1125.2.2 Radiometrische Bildeigenschaften 1125.3 Erzeugung von Bildkarten 1145.3.1 Luftbildkarten 1155.3.2 Satelliten-Bildkarten 1195.3.3 Radar-Bildkarten 1216. Thematische Karten 1236.1 Zur Gliederung thematischer Karten 1236.2 Kartengrundlagen 1256.2.1 Quellenmaterial 1256.2.2 Kartenmaßstab und Art der Abbildung 1266.2.3 Topographischer Karteninhalt 1286.2.4 Äußere Kartenelemente 1286.3 Graphische Gestaltung 1296.3.1 Darstellungsmittel 1296.3.2 Darstellung lokaler Objekte 1316.3.3 Darstellung linearer Objekte 1346.3.4 Darstellung flächenhafter Objekte 1357. Topographische und thematische Informationssysteme 1397.1 Kartenwerke und Atlanten 1407.1.1 Topographische Kartenwerke 1407.1.2 Bildkartenwerke 1527.1.3 Thematische Kartenwerke 1547.1.4 Atlanten 1557.2 Digitale topographische Modelle 1577.2.1 Digitalisierung graphischer Daten 1597.2.2 Digitale Situationsmodelle 1617.2.3 Digitale Geländemodelle 1617.3 Digitale Informationssysteme 1657.3.1 Die Automatisierte Liegenschaftskarte (ALK) 1657.3.2 Amtliches topographisch-kartographischesInformationssystem (ATKIS) 1687.3.3 Die Elektronische Seekarte 1737.3.4 Digitale Atlanten 1747.3.5 Karten im Internet 1768. Kartenherstellung 1798.1 Graphische Datenausgabe 1798.1.1 Bild- und Zeichnungsträger 1798.1.2 Kartier- und Zeichentechnik 1808.1.3 Digital-Analog-Wandlung 1828.1.4 Geräte für die graphische Wiedergabe 1828.2 Vervielfältigungsverfahren 1858.2.1 Rastertechnik 1858.2.2 Kopierverfahren 1878.2.3 Druckverfahren 1878.3 Herstellungsverfahren 1898.3.1 Konventionelles Verfahren 1898.3.2 Von der rechnergestützten zur automatisierten Herstellung 1909. Kartennutzung 1939.1 Richtigkeit und Vollständigkeit einer Karte 1949.1.1 Detailwiedergabe und Aktualität 1949.1.2 Genauigkeit der Situationsdarstellung 1959.1.3 Genauigkeit der Höhendarstellung 1979.2 Visuelle Kartenauswertung 1999.2.1 Kartenlesen 1999.2.2 Karteninterpretation 2019.3 Geometrische Kartenauswertung 2039.3.1 Der Kartenmaßstab 2039.3.2 Koordinatenermittlung 2049.3.3 Ermittlung von Entfernungen 2069.3.4 Flächenermittlung 2089.3.5 Ermittlung und Übertragung von Winkeln 2109.3.6 Höhen- und Neigungsbestimmung 2129.4 Urheberrechtliche Aspekte der Kartennutzung 215Literaturverzeichnis 217Sachregister 223Dank 231
Notă biografică
Prof. Dr. Peter Kohlstock ist angehöriger Professor der HafenCity Universität Hamburg.