Cantitate/Preț
Produs

Pathologie oder Struktur?: Selektive Einsichten zur Theorie und Empirie des Mathematikunterrichts: Rekonstruktive Bildungsforschung, cartea 4

Autor Hauke Straehler-Pohl, Uwe Gellert
de Limba Germană Paperback – 12 dec 2014
Der vorliegende Band thematisiert Einsichten in die Formen und Wirkungen der, zunächst abstrakten, Selektionsfunktion von Schule in ihrer Konkretisierung und Ausgestaltung im alltäglichen Schulunterricht. Im Zentrum der Überlegungen steht die Frage, wie sich das große Thema der Reproduktion sozialer Ungleichheit im Bildungswesen auf der Ebene von Unterricht darstellt. Existieren Handlungsmechanismen, welche SchülerInnen Möglichkeiten des Bildungserfolgs differentiell zuweisen? Wie gestalten sich diese? Und was ermöglicht ihre Wirksamkeit? Wenn sich im Unterricht tatsächlich eine Perpetuierung sozialer Hierarchien vollzieht, so müssen sich entsprechende Prozesse in der Kommunikation der am Unterricht Beteiligten nachweisen lassen. 
Citește tot Restrânge

Din seria Rekonstruktive Bildungsforschung

Preț: 35188 lei

Nou

Puncte Express: 528

Preț estimativ în valută:
6734 6988$ 5628£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658072711
ISBN-10: 3658072717
Pagini: 259
Ilustrații: VII, 251 S. 22 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.35 kg
Ediția:2015
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Rekonstruktive Bildungsforschung

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Zum Verhältnis von Theorie und Praxis.- Bernsteins Bildungssoziologie als interne Beschreibungssprache.- Die sprachlich-interaktionale Dimension von Unterricht.- Eine theorieintegrierte Dimensionierung von Unterricht.- Reflexionen.    

Recenzii

   

Notă biografică

Dr. Hauke Straehler-Pohl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie an der Freien Universität Berlin.
Dr. Uwe Gellert ist Professor am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie an der Freien Universität Berlin.

Textul de pe ultima copertă

Der vorliegende Band thematisiert Einsichten in die Formen und Wirkungen der, zunächst abstrakten, Selektionsfunktion von Schule in ihrer Konkretisierung und Ausgestaltung im alltäglichen Schulunterricht. Im Zentrum der Überlegungen steht die Frage, wie sich das große Thema der Reproduktion sozialer Ungleichheit im Bildungswesen auf der Ebene von Unterricht darstellt. Existieren Handlungsmechanismen, welche SchülerInnen Möglichkeiten des Bildungserfolgs differentiell zuweisen? Wie gestalten sich diese? Und was ermöglicht ihre Wirksamkeit? Wenn sich im Unterricht tatsächlich eine Perpetuierung sozialer Hierarchien vollzieht, so müssen sich entsprechende Prozesse in der Kommunikation der am Unterricht Beteiligten nachweisen lassen.
 
Der Inhalt
Zum Verhältnis von Theorie und Praxis • Bernsteins Bildungssoziologie als interne Beschreibungssprache • Die sprachlich-interaktionale Dimension von Unterricht • Eine theorieintegrierte Dimensionierung von Unterricht • Reflexionen
 
Die Zielgruppen
ErziehungswissenschaftlerInnen • BildungsforscherInnen • DoktorandInnen • StudentInnen • Tätige in der LehrerInnenbildung
 
Die Autoren
Dr. Hauke Straehler-Pohl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie an der Freien Universität Berlin.
Dr. Uwe Gellert ist Professor am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie an der Freien Universität Berlin.  

Caracteristici

Welche Kinder sind bildungserfolgreich? Reproduktion sozialer Ungleichheit im alltäglichen Schulunterricht Neue Forschung zum Zusammenhang von sozialer Herkunft und Bildungserfolg Includes supplementary material: sn.pub/extras