Cantitate/Preț
Produs

Qualität im Virtual Banking: Vertriebserfolg durch aktives Kundenzufriedenheitsmanagement: Gabler Edition Wissenschaft

Autor Klaus Schüler
de Limba Germană Paperback – 29 apr 2002

Din seria Gabler Edition Wissenschaft

Preț: 42443 lei

Nou

Puncte Express: 637

Preț estimativ în valută:
8122 8432$ 6773£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 22 martie-05 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824475575
ISBN-10: 382447557X
Pagini: 424
Ilustrații: XXI, 397 S. 27 Abb.
Dimensiuni: 140 x 216 x 22 mm
Greutate: 0.49 kg
Ediția:2002
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Gabler Edition Wissenschaft

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Graduate

Cuprins

Entwicklung im Umfeld der Bankenlandschaft - Aktuelle Bedeutung von Qualität und Qualitätsmanagement im Bankensektor und speziell im Virtual Banking - Einzug elektronischer Vertriebswege - Konzeption und Umsetzung von Virtual Banking im Sinne des Qualitätsmanagements

Notă biografică

Dr. Klaus Schüler promovierte bei Prof. Dr. Bettina Schiller am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre der Universität Paderborn und ist als Senior Consultant bei der KPMG Consulting AG tätig.

Textul de pe ultima copertă

In den vergangenen Jahren hat sich der elektronische Vertrieb von Finanzdienstleistungen zu einem bedeutenden Faktor im Multi-Channel-Vertrieb von Retail-Banken entwickelt. Während im stationären Vertrieb Qualitätsmanagement und Kundenzufriedenheitsprogramme erfolgreich eingeführt wurden, erreicht der Service über neue elektronische Vertriebskanäle, z. B. das Internet, das etablierte Qualitätsniveau allerdings nicht. Rückläufige Kundenzahlen, nachlassende Bindung und somit mangelnde Profitabilität sind die Folge.

Klaus Schüler untersucht, welche Faktoren den Vertriebserfolg durch Qualität im Virtual Banking bestimmen und wie Banken Qualitätsmanagement kanalübergreifend im Retail Banking umsetzen können. Er zeigt, wie elektronische Finanzdienstleistungen effizient und Kundennutzen-optimiert gestaltet werden können und in welchem Umfang die Profitabilität durch Qualitätsmanagement gesteigert werden kann.