Cantitate/Preț
Produs

Wettbewerbsvorteile durch kundenorientiertes Supply Management: Business-to-Business-Marketing

Autor Matthias Kuhl
de Limba Germană Paperback – 21 iun 1999

Din seria Business-to-Business-Marketing

Preț: 45262 lei

Nou

Puncte Express: 679

Preț estimativ în valută:
8662 8988$ 7240£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824469536
ISBN-10: 3824469537
Pagini: 320
Ilustrații: XX, 296 S. 47 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:1999
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Business-to-Business-Marketing

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1 Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2 Die betriebliche Beschaffungsfunktion als Forschungsfeld.- 3 Kundenorientierung als zentrale Voraussetzung marktorientierter Unternehmensführung.- 4 Die Beziehung von Marketing und Beschaffung in der betriebswirtschaftlichen Forschung.- 5 Theoretische Grundlagen und Ableitung des Supply Management-Konzepts.- 6 Die Abstimmung von Wettbewerbsvorteilen und Beschaffungsstrategien als Kern eines kundenorientierten Supply Managements.- 7 Implementierung eines kundenorientierten Supply Managements.- Anhang 1: Die empirische Studie zur Kundenorientierung in der Beschaffung.- Anhang 2: Das Anschreiben zur Studie.- Anhang 3: Der Fragebogen zur Studie.

Notă biografică

Dr. Matthias Kuhl war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, der Universität Düsseldorf. Heute ist er in einer internationalen Unternehmensberatung in Düsseldorf tätig.

Textul de pe ultima copertă

Die Verringerung der Fertigungstiefe führt zu einem steigenden Einfluss der Beschaffung. Qualität und Kosten von Produkten werden in hohem Maße durch die betriebliche Versorgungsfunktion determiniert. Matthias Kuhl analysiert die Bedeutung der Beschaffung, um nachhaltig Wettbewerbsvorteile für Unternehmen zu generieren und zu sichern. Der Autor gibt Gestaltungsempfehlungen für die Übertragung einer konsequenten Kundenorientierung auf die betriebliche Beschaffungsfunktion und diskutiert Anforderungen an ein kundenorientiertes Supply Management.