Interne Markenführung: Verankerung der Markenidentität im Mitarbeiterverhalten: Marken- und Produktmanagement
Autor Cornelia Wittke-Kothede Limba Germană Paperback – 11 dec 2001
Din seria Marken- und Produktmanagement
- Preț: 410.94 lei
- 15% Preț: 468.12 lei
- Preț: 312.52 lei
- Preț: 347.41 lei
- 15% Preț: 442.66 lei
- 15% Preț: 443.81 lei
- 15% Preț: 439.38 lei
- 15% Preț: 440.67 lei
- Preț: 446.08 lei
- Preț: 447.84 lei
- Preț: 378.92 lei
- Preț: 449.53 lei
- Preț: 482.56 lei
- Preț: 417.30 lei
- 15% Preț: 440.67 lei
- 15% Preț: 471.69 lei
- Preț: 418.07 lei
- 15% Preț: 471.21 lei
- Preț: 426.18 lei
- Preț: 489.69 lei
- Preț: 488.51 lei
- Preț: 422.11 lei
- Preț: 429.22 lei
- Preț: 490.07 lei
- Preț: 416.71 lei
- 15% Preț: 470.72 lei
- Preț: 451.65 lei
- 15% Preț: 440.21 lei
- 15% Preț: 440.21 lei
- 15% Preț: 440.67 lei
- 15% Preț: 442.17 lei
- 15% Preț: 443.81 lei
- 15% Preț: 449.51 lei
- Preț: 486.21 lei
- Preț: 425.32 lei
- Preț: 390.11 lei
- 15% Preț: 477.74 lei
- 15% Preț: 446.08 lei
- 15% Preț: 523.91 lei
- Preț: 449.74 lei
- 15% Preț: 527.97 lei
- 15% Preț: 444.94 lei
- 15% Preț: 437.89 lei
Preț: 448.21 lei
Nou
Puncte Express: 672
Preț estimativ în valută:
85.77€ • 89.04$ • 71.52£
85.77€ • 89.04$ • 71.52£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 24 martie-07 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824475001
ISBN-10: 3824475006
Pagini: 220
Ilustrații: XIX, 199 S. 3 Abb.
Greutate: 0.27 kg
Ediția:2001
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Marken- und Produktmanagement
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824475006
Pagini: 220
Ilustrații: XIX, 199 S. 3 Abb.
Greutate: 0.27 kg
Ediția:2001
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Marken- und Produktmanagement
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
I. Zur Relevanz der internen Markenführung.- 1. Interne Markenführung in Marketing-Praxis und -Wissenschaft.- 2. Gang der Untersuchung.- II. Grundzüge der internen Markenführung.- 1. Begriffliche Grundlagen.- 2. Ziele.- 3. Instrumente.- III. Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen der internen Markenführung.- 1. Bedürfnisbezogene Anreizkategorien.- 2. Änderungswiderstände.- 3. Prozess der Entstehung von Mitarbeiterverhalten und Ansatzpunkte zu seiner Beeinflussung.- IV. Phasenmodell der internen Markenführung.- 1. Grundzüge eines Phasenmodells der internen Markenführung.- 2. Phase 1: Analyse der Ausgangslage.- 3. Phase 2: Beseitigung von Änderungswiderständen vom Typ I.- 4. Phase 3: Motivation der Mitarbeiter.- 5. Phase 4: Umsetzungsplanung.- 6. Phase 5: Umsetzung.- 7. Phase 6: Bewertung und Schlussfolgerung.- 8. Phase 7: Stabilisierung.- V. Schlussbetrachtungen.- 1. Rekapitulation zentraler Handlungsanweisungen für das interne Markenmanagement.- 2. Kritische Würdigung.
Notă biografică
Dr. Cornelia Wittke-Kothe promovierte bei Prof. Dr. Andreas Herrmann am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing der Univer-sität Mainz. Heute ist sie als Beraterin bei der Unternehmensberatung McKin-sey&Company beschäftigt.
Textul de pe ultima copertă
Die Etablierung eines angestrebten Markenimages in der Kundenwahrneh-mung gelingt vielen Unternehmen nur unzureichend, da die unternehmens-interne Umsetzung der Markenidentität im Verhalten der Mitarbeiter vernach-lässigt wird.
Cornelia Wittke-Kothe entwickelt auf Basis von verhaltenswissenschaftlichen Theorien ein Phasenmodell der internen Markenführung, das konkrete Handlungsanweisungen für die Verankerung einer angestrebten Markeniden-tität im Mitarbeiterverhalten liefert. Das Modell besitzt besondere Relevanz für die Dienstleistungsbranche, da sich die Markenwahrnehmung der Kunden dort im unmittelbaren Kontakt zu den Mitarbeitern herausbildet.
Cornelia Wittke-Kothe entwickelt auf Basis von verhaltenswissenschaftlichen Theorien ein Phasenmodell der internen Markenführung, das konkrete Handlungsanweisungen für die Verankerung einer angestrebten Markeniden-tität im Mitarbeiterverhalten liefert. Das Modell besitzt besondere Relevanz für die Dienstleistungsbranche, da sich die Markenwahrnehmung der Kunden dort im unmittelbaren Kontakt zu den Mitarbeitern herausbildet.